Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 8551 Wies/Wielfresen, Steiermark, Österreich
+
|ORT            = A-8551 Wies/Wielfresen, Steiermark, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel
 
|LANDKARTE      =46.725055, 15.127884
 
|LANDKARTE      =46.725055, 15.127884
Zeile 36: Zeile 36:
 
Octav 2'
 
Octav 2'
  
Mixtur 1 1/3'
+
Mixtur 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
|WERK 2          =Pedal
 
|WERK 2          =Pedal
Zeile 53: Zeile 53:
 
[[Kategorie:1-10 Register|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:1860-1879|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:1860-1879|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Deutschlandsberg|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:Billich, Carl|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:Billich, Carl|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:Bodem, Wolfgang|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:Bodem, Wolfgang|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
[[Kategorie:Bezirk Deutschlandsberg|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 

Version vom 5. März 2018, 12:42 Uhr


Orgelbauer: Carl Billich
Baujahr: 1876
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Schleifladen
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-c°, 13 Töne
Spielhilfen, Koppeln: keine Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8'

Fugara 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Octav 2'

Mixtur 11/3'

Subbaß 16'

Octavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Wolfgang Bodem