Köln, St. Pantaleon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
|BILD 1= Köln, St. Pantaleon (1).jpg        |BILD 1-Text= Vorderseitiger historischer Prospekt der Klais-Orgel in St. Pantaleon Köln
 
|BILD 1= Köln, St. Pantaleon (1).jpg        |BILD 1-Text= Vorderseitiger historischer Prospekt der Klais-Orgel in St. Pantaleon Köln
 
|BILD 2= Köln, St. Pantaleon (2).jpg        |BILD 2-Text= Altar- und Lettner mit Orgel
 
|BILD 2= Köln, St. Pantaleon (2).jpg        |BILD 2-Text= Altar- und Lettner mit Orgel
|BILD 3= Köln, St. Pantaleon (3).jpg        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Köln, St. Pantaleon (4).jpg        |BILD 3-Text= Rückseitiger Prospekt im Stil der 1960er Jahre von Klais
|BILD 4= Köln, St. Pantaleon (4).jpg        |BILD 4-Text= Rückseitiger Prospekt im Stil der 1960er Jahre von Klais
+
|BILD 4=         |BILD 4-Text=  
 
|ORT            = 50676 Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
 
|ORT            = 50676 Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Pantaleon
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Pantaleon
Zeile 100: Zeile 100:
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Köln, St. Pantaleon (3).jpg
 +
</gallery>
 +
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 105: Zeile 110:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [http://www.sankt-pantaleon.de/ Webseite deer Kirchengemeinde]   
 
}}
 
}}
  

Version vom 4. März 2018, 21:17 Uhr


Vorderseitiger historischer Prospekt der Klais-Orgel in St. Pantaleon Köln
Altar- und Lettner mit Orgel
Rückseitiger Prospekt im Stil der 1960er Jahre von Klais
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus: 1241
Baujahr: 1963
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 33 (34)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Brustwerk Pedal
Gedacktpommer 16'

Principal 8'

Gemshorn 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4-6f

Cornett 3f

Tromoete 8'

Holzflöte 8'

Quintadena 8'

Principal 4'

Violflöte 4'

Waldflöte 2'

Sifflöe 11/3'

Scharff 3-4f

Dulcian 16'

Trompete 4'

Gedackt 8'

Koppelflöte 4'

Principal 2'

Nachthorn 1'

Cymbel 2f

Vox humana 8'

Principal 16'

Subbaß 16'

Gedacktpommer 16' (Transm. I)

Octavbaß 8'

Pommer 8'

Choralbaß 4'

Rohrtravers 2'

Rauschpfeife 4f

Posaune 16'




Bibliographie

Weblinks: Webseite deer Kirchengemeinde