Graz, Hl. Blut (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Graz Stadtpfarrkirche.JPG |BILD 1-Text=Orgelbau Rieger, 1970 |BILD 2= Graz Stadtpfarrkirche Schwellwerk.JPG |BILD 2-…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Stadtpfarrkirche "Zum Heiligen Blut"
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Stadtpfarrkirche "Zum Heiligen Blut"
 
|LANDKARTE      = 47.069238,15.440962
 
|LANDKARTE      = 47.069238,15.440962
|WEITERE ORGELN  =  
+
|WEITERE ORGELN  = [[Graz, Hl. Blut (Hauptorgel) |(Hauptorgel)]] [[Graz, Hl. Blut (Truhenorgel) |(Truhenorgel)]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Rieger-Orgelbau, Schwarzach
 
|ERBAUER        = Rieger-Orgelbau, Schwarzach
Zeile 144: Zeile 144:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Stadt Graz|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]
 
 
[[Kategorie:1960-1979|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:41-50 Register|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:41-50 Register|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Rieger Orgelbau|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Rieger Orgelbau|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]
 +
[[Kategorie:Stadt Graz|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]
 +
[[Kategorie:Steiermark|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)]]

Version vom 25. Februar 2018, 13:22 Uhr


Datei:Graz Stadtpfarrkirche.JPG
Orgelbau Rieger, 1970
Schwellwerk
Spieltisch
Orgelbauer: Rieger-Orgelbau, Schwarzach
Baujahr: 1970
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 46
Manuale: 3, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 6 Setzerkombinationen; Cymbelstern



Disposition

I. Rückpositiv II. Hauptwerk III. Schwellwerk Pedal
Prestant 8'

Copula 8'

Principal 4'

Koppelflöte 4'

Sesquialtera II 22/3'

Oktav 2'

Quintlein 11/3'

Scharff IV 1'

Dulcian 16'

Krummhorn 8'

Tremulant

Liebl. Gedeckt 16'

Principal 8'

Spitzflöte 8'

Oktav 4'

Rohrpfeife 4'

Quinte 22/3'

Superoktav 2'

Mixtur VI 11/3'

Cymbel III 1/3'

Cornet V 8'

Trompete 8'

Clairon 4'

Tremulant

Holzprincipal 8'

Viola di gamba 8'

Vox celeste 8'

Rohrflöte 8'

Geigend Oktav 4'

Blockflöte 4'

Nasard 22/3'

Flachflöte 2'

Terz 13/5'

Sifflet 1'

Plein Jeu VII 2'

Bärpfeife 16'

Oboe 8'

Tremulant

Principal 16'

Subbaß 16'

Quint 102/3'

Oktav 8'

Gedackt 8'

Choralbass 4'

Rohrpommer 4'

Nachthorn 2'

Mixtur IV 4'

Bombarde 16'

Posaune 8'

Tremulant




Bibliographie