Inzing, St. Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 89: Zeile 89:
 
[[Kategorie:Tirol|Inzing, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Tirol|Inzing, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Österreich|Inzing, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Österreich|Inzing, St. Peter]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Innsbruck-Land|Inzing, St. Peter]]

Version vom 24. Februar 2018, 11:11 Uhr


Orgelbauer: Franz Xaver Fuchs
Baujahr: 1781
Umbauten: 1866 Weber aus Perfuß/1905 Anton Behmann aus Schwarzach: Austausch einiger Register
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln Hauptwerk - Pedal, Rückpositiv - Pedal, Rückpositiv - Hauptwerk



Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Flöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Cornett 2'

Mixtur 1 1/3'

Dulcian 8'

Gedackt 8'

Salizet 8'

Prinzipal 4'

Waldflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Cymbel 1'

Krummhorn 8'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Quintbass 5 1/3'

Choralbass 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: 1955 Rückumbau auf die historische Substanz durch Orgelbau Pircher/Steinach am Brenner mit Instandsetzung des Rückpositives; Restaurierung 2004: Orgelbau Pircher/Steinach am Brenner