Sassnitz, St. Johannis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ karte)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = Sassnitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
 
|ORT            = Sassnitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
|ORGELLANDKARTE    = [http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&t=h&ll=54.519439,13.649531&z=18 Auf der Orgellandkarte anzeigen]
+
|LANDKARTE      = 54.519439,13.649531
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche St. Johannis
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche St. Johannis
 
|ERBAUER        = Ferdinand Dinse
 
|ERBAUER        = Ferdinand Dinse

Version vom 2. August 2012, 23:32 Uhr


Orgel der evangelischen Kirche Sassnitz
Sassnitz, St. Johannis (11).JPG
Orgelbauer: Ferdinand Dinse
Baujahr: 1899
Umbauten: 1958 klanglicher Umbau zu einer barockisierten Disposition durch Felix Grüneberg

1993 Instandsetzung durch Rainer Wolter

Windladen: Registerkanzellenlade
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C-f3
Pedal: 1, C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P

feste Kombinationen MF und F



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Octave 4'

Rohrquinte 22/3'

Blockflöte 2'

Mixtur IV

Gedackt 8'

Flöte 4'

Principal 2'

Terzian II

Subbaß 16'

Baßflöte 8'

Quintade 4'



Bibliographie

Weblinks: Kirchenkreis Stralsund