Straupitz (Spreewald), Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|LANDKARTE      = 51.911059,14.120688
 
|LANDKARTE      = 51.911059,14.120688
|ORT            = Kirchstrasse, 15913 Straupitz
+
|ORT            = Kirchstrasse, 15913 Straupitz bei Lübben
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Dorfkirche "Schinkelkirche Straupitz" (erbaut 1828-32)
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Dorfkirche "Schinkelkirche Straupitz" (erbaut 1828-32)
|ERBAUER        = Friedrich Morgenstern/Ludwig Hartig
+
|ERBAUER        = Friedrich Leopold Morgenstern / Ludwig Hartig
|BAUJAHR        = 1828/1853
+
|BAUJAHR        = 1828 / 1853
 
|UMBAU          = 1892 Umbau im Sinne der Romantik durch Wilhelm Sauer, 1968 durch Sauer-Orgelbau
 
|UMBAU          = 1892 Umbau im Sinne der Romantik durch Wilhelm Sauer, 1968 durch Sauer-Orgelbau
|GEHÄUSE        = 1828 Morgenstern
+
|GEHÄUSE        = 1828 Morgenstern (Entwurf von Kirche und Prospekt: Karl Friedrich Schinkel)
|GESCHICHTE      = 1828/32 Orgelneubau durch Morgenstern aus Guben (unter tw. Verwendung von Pfeifen einer Vorgänger-Orgel aus der ehem. Fachwerkkirche), 1853 umfangreicher Umbau (Neubau) durch Ludwig Hartig (Züllichau), 1892 Romantisierung durch Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder), 1968 Barockisierung durch Sauer-Orgelbau, 1993 Rekonstruktion des Zustandes von 1853 nach Ludwig Hartig durch Christian Scheffler aus Sieversdorf II/24 (Substanz von 1892 mitverwendet).
+
|GESCHICHTE      = 1828-32 Orgelneubau durch Morgenstern aus Guben (unter tw. Verwendung von Pfeifen einer Vorgänger-Orgel aus der ehem. Fachwerkkirche)  
 +
 
 +
1853 umfangreicher Umbau (Neubau) durch Ludwig Hartig (Züllichau)  
 +
 
 +
1892 Romantisierung durch Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder)  
 +
 
 +
1968 Barockisierung durch Sauer-Orgelbau  
 +
 
 +
1993/94 Rekonstruktion des Zustandes von 1853 nach Ludwig Hartig durch Christian Scheffler aus Sieversdorf II/24 (Substanz von 1892 mitverwendet).
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 19: Zeile 27:
 
|REGISTERTRAKTUR = Mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = Mechanisch
 
|REGISTER        = 24 Zugregister
 
|REGISTER        = 24 Zugregister
|MANUALE        = C-d3
+
|MANUALE        = 2; C-d3
 
|PEDAL          = C-c1
 
|PEDAL          = C-c1
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, Kanaltremulant I, Sperrventil Pedal und Manuale, Calcant
+
|SPIELHILFEN    = Manualcoppel II/I, Pedalcoppel I/P, Kanaltremulant I, Sperrventil Pedal und Manuale, Calcant
 
}}
 
}}
  
Zeile 75: Zeile 83:
 
|DISCOGRAPHIE    = CD Orgellandschaft Niederlausitz, Vol. 3: "Am Rande des Spreewaldes" (Lothar Knappe, u.a. in Straupitz) Harp LA 55603 - 2003     
 
|DISCOGRAPHIE    = CD Orgellandschaft Niederlausitz, Vol. 3: "Am Rande des Spreewaldes" (Lothar Knappe, u.a. in Straupitz) Harp LA 55603 - 2003     
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme 1996   
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme 1996   
 +
 +
Wolf Bergelt: Orgelreisen durch die Mark Brandenburg (Berlin, 2005) S. 302-05
  
 
Elke Lang: "Barocke Pracht und schlichte Schönheit - Orgeln in Brandenburg" (Culturcon Medien, Berlin 2014)   
 
Elke Lang: "Barocke Pracht und schlichte Schönheit - Orgeln in Brandenburg" (Culturcon Medien, Berlin 2014)   
Zeile 81: Zeile 91:
 
- [http://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Straupitz Wikipedia-Artikel zur Kirche]
 
- [http://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Straupitz Wikipedia-Artikel zur Kirche]
  
- [http://www.orgel-information.de/Orgeln-Deutschland/S/sp-st/Straupitz_Schinkelkirche.html#.VLK30CuG_To Orgelbeschreibung]
+
- [http://www.orgel-information.de/Orgeln/s/sp-st/Straupitz_Schinkelkirche.html Orgelbeschreibung]
 +
 
 +
- [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2010683&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]
  
 
- [http://www.orgel-information.de/Beitraege/Sonderseiten/Niederlausitz/Niederlausitz_10102012.html#.VLK4kiuG_To Orgelbeschreibung]
 
- [http://www.orgel-information.de/Beitraege/Sonderseiten/Niederlausitz/Niederlausitz_10102012.html#.VLK4kiuG_To Orgelbeschreibung]
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1820-1839|Straupitz, Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:1840-1859|Straupitz, Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:1840-1859|Straupitz, Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Straupitz, Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Straupitz, Dorfkirche]]
Zeile 93: Zeile 106:
 
[[Kategorie:Landkreis Dahme-Spreewald|Straupitz, Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:Landkreis Dahme-Spreewald|Straupitz, Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:Morgenstern, Friedrich|Straupitz, Dorfkirche]]
 
[[Kategorie:Morgenstern, Friedrich|Straupitz, Dorfkirche]]
[[Kategorie:1820-1839|Straupitz, Dorfkirche]]
 

Version vom 5. Januar 2018, 17:01 Uhr


Orgelbauer: Friedrich Leopold Morgenstern / Ludwig Hartig
Baujahr: 1828 / 1853
Geschichte der Orgel: 1828-32 Orgelneubau durch Morgenstern aus Guben (unter tw. Verwendung von Pfeifen einer Vorgänger-Orgel aus der ehem. Fachwerkkirche)

1853 umfangreicher Umbau (Neubau) durch Ludwig Hartig (Züllichau)

1892 Romantisierung durch Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder)

1968 Barockisierung durch Sauer-Orgelbau

1993/94 Rekonstruktion des Zustandes von 1853 nach Ludwig Hartig durch Christian Scheffler aus Sieversdorf II/24 (Substanz von 1892 mitverwendet).

Umbauten: 1892 Umbau im Sinne der Romantik durch Wilhelm Sauer, 1968 durch Sauer-Orgelbau
Gehäuse: 1828 Morgenstern (Entwurf von Kirche und Prospekt: Karl Friedrich Schinkel)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 24 Zugregister
Manuale: 2; C-d3
Pedal: C-c1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel II/I, Pedalcoppel I/P, Kanaltremulant I, Sperrventil Pedal und Manuale, Calcant



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Hohlflöte 8'

Gambe 8'

Octave 4'

Doppelflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Cornett 3-fach ab c'

Mixtur 4-fach

Trompete 8'

Flauto amabile 8'

Waldflöte 8'

Salicet 8'

Principal 4'

Spitzflöte 4'

Octave 2'

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Violinbass 8'

Nachthorn 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme 1996

Wolf Bergelt: Orgelreisen durch die Mark Brandenburg (Berlin, 2005) S. 302-05

Elke Lang: "Barocke Pracht und schlichte Schönheit - Orgeln in Brandenburg" (Culturcon Medien, Berlin 2014)

Discographie: CD Orgellandschaft Niederlausitz, Vol. 3: "Am Rande des Spreewaldes" (Lothar Knappe, u.a. in Straupitz) Harp LA 55603 - 2003
Weblinks: - Homepage der "Schinkelkirche Straupitz"

- Wikipedia-Artikel zur Kirche

- Orgelbeschreibung

- Beschreibung auf orgbase.nl

- Orgelbeschreibung