Lahr (Eifel), Kreuzerhöhung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 54675 Lahr       
 
|ORT            = 54675 Lahr       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung
|LANDKARTE      = 49.944588, 6.291364
+
|LANDKARTE      = 49.944588, 6.291363
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 66: Zeile 66:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Lahr, Kreuzerhöhung]]
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Lahr, Kreuzerhöhung]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Lahr, Kreuzerhöhung]]
[[Kategorie:Fasen, Hubert]]
+
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm|Lahr, Kreuzerhöhung]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
+
[[Kategorie:Fasen, Hubert|Lahr, Kreuzerhöhung]]
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Lahr, Kreuzerhöhung]]
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm]]
+
[[Kategorie:Späth Orgelbau|Lahr, Kreuzerhöhung]]

Version vom 25. September 2017, 19:43 Uhr


Orgelbauer: Späth, Ennetach
Baujahr: 1960
Geschichte der Orgel: In einem neuen Gehäuse wurde das gebrauchte Instrument durch die Firma Fasen in Lahr aufgestellt.
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Handregister, eine freie Kombination, Auslöser



Späth-Fasen-Orgel

Hauptwerk (I) Nebenwerk (II) Pedalwerk
Gedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Blockflöte 2'

Zart-Mixtur III

Quintade 8'

Rohrflöte 4'

Octavin 2'

Gemsquinte 11/3'

Krummhorn 8'

Sesquialter II

- Tremolo -

Subbass 16'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'



Bibliographie

Weblinks: Orgelbau Fasen (mit Bildern)