Arzfeld, St. Maria Magdalena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Hauptstr., 54687 Arzfeld       
 
|ORT            = Hauptstr., 54687 Arzfeld       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Maria Magdalena
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Maria Magdalena
|LANDKARTE      = 50.087599, 6.274633
+
|LANDKARTE      = 50.087599, 6.274634
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 76: Zeile 76:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Arzfeld, St. Maria Magdalena]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Arzfeld, St. Maria Magdalena]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Arzfeld, St. Maria Magdalena]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
+
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm|Arzfeld, St. Maria Magdalena]]
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Arzfeld, St. Maria Magdalena]]
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm]]
+
[[Kategorie:Späth Orgelbau|Arzfeld, St. Maria Magdalena]]

Version vom 25. September 2017, 19:40 Uhr


Arzfeld, St. Maria Magdalena, Ansicht.jpg
Orgelbauer: Orgelbau Späth, Ennetach, Op. 648
Baujahr: 1957
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Handregister, zwei freie Kombinationen, Tutti, Crescendowalze und -hebel, Pianopedal, Auslöser, Zungen ab



Späth-Orgel (1957)

Hauptwerk (I) Hinterwerk (II) Pedalwerk
Prinzipal 8'

Salizional 8'

Oktave 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV-VI

Fagott 8'

Koppelflöte 8'

Rohrgedeckt 4'

Prinzipal 4'

Flageolet 2'

Sifflöte 11/3'

Scharff III

- Tremulant -

Subbass 16'

Gedacktbass 8'

Prinzipalbass 8'

Basstrompete 16'



Bibliographie

Weblinks: Foto der Orgel auf der Kulturdatenbank der Region Trier