Innsbruck/Saggen, Maria Empfängnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Innsbruck Saggen Prospekt.JPG         |BILD 1-Text=Reinisch-Pirchner, 1970
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Innsbruck Saggen Prospektdetail.JPG         |BILD 2-Text=Prospektdetail
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Innsbruck Saggen Spieltisch.JPG         |BILD 3-Text=Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 6020 Innsbruck/Saggen, Sennstraße 5, Tirol, Österreich       
 
|ORT            = 6020 Innsbruck/Saggen, Sennstraße 5, Tirol, Österreich       

Version vom 26. August 2017, 13:00 Uhr


Reinisch-Pirchner, 1970
Prospektdetail
Spieltisch
Orgelbauer: Reinisch-Pirchner, Steinach am Brenner
Baujahr: 1970
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Principal 8′

Spitzflöte 8′

Oktave 4′

Nachthorn 4′

Waldflöte 2′

Sesquialtera 2-fach

Mixtur 4-fach 1 1/3′

Trompete 8′

Gedeckt 8′

Rohrflöte 4′

Principal 2′

Gemshornquint 1 1/3′

Scharf 3-fach 1′

Krumhorn 8′

Tremulant

Subbass 16′

Oktavbass 8′

Gedacktbass 8′

Rohrpfeife 4′

Fagott 16′



Bibliographie