Perchtoldsdorf, St. Augustin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ANDERER NAME =…“)
 
(erg)
Zeile 107: Zeile 107:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE    =    
+
|DISCOGRAPHIE    =     Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Orgelwerk. Gesamteinspielung von Peter Planyavsky (1988).
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =      [http://www.pfarre-perchtoldsdorf.at/index.php?site=orgel_pfarrkirche Die Franz-Schmidt-Orgel auf der Website der Pfarre Perchtoldsdorf]
 
|WEBLINKS        =      [http://www.pfarre-perchtoldsdorf.at/index.php?site=orgel_pfarrkirche Die Franz-Schmidt-Orgel auf der Website der Pfarre Perchtoldsdorf]
 
}}
 
}}

Version vom 31. Juli 2011, 22:31 Uhr


Orgelbauer: Pirchner
Baujahr: 1985
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 40
Manuale: 3
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: SW/HW, Echo/HW, HW/P, SW/P, Echo/P, SW 4'/P



Disposition

Hauptwerk Schwellwerk Echowerk Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Superoktave 2'

Cornett III 2 2/3'

Mixtur major IV 2'

Mixtur minor IV 1 1/3'

Trompete 8'

Viola 16'

Geigenprinzipal 8'

Quintade 8'

Gedeckt 8'

Prästant 4'

Nachthorn 4'

Waldflöte 2'

Mixtur V 2 2/3'

Nasard 2 2/3'

Terz 1 3/5'

Dulzian 8'

Copal 8'

Salizional 8'

Schwebung 8'

Flöte 4'

Fugara 4'

Oktave 2'

Quinte 1 1/3'

Cor Anglais 16'

Oboe 8'

Subbaß 16'

Kontrabaß 16'

Cello 8'

Oktavbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Quintbaß 5 1/3'

Choralbaß 4'

Rauschpfeife IV 2 2/3'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Discographie: Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Orgelwerk. Gesamteinspielung von Peter Planyavsky (1988).
Weblinks: Die Franz-Schmidt-Orgel auf der Website der Pfarre Perchtoldsdorf