Wernigerode, Kreuzkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =38855 Wernigerode
 
|ORT            =38855 Wernigerode
|GEBÄUDE        =Kreuzkirche der Selbstständigen evangelisch-lutherischen Kirche
+
|GEBÄUDE        =Kreuzkirche der Selbstständigen evangelisch-lutherischen Kirche (SELK, erbaut 1873)
 
|LANDKARTE      =51.828420, 10.789362
 
|LANDKARTE      =51.828420, 10.789362
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Friedrich Freise III  
+
|ERBAUER        =Friedrich Friese III (Schwerin)
 
|BAUJAHR        =1884  
 
|BAUJAHR        =1884  
 
|UMBAU          =nach 1945
 
|UMBAU          =nach 1945
 
|GEHÄUSE        =Original, Neogotisch  
 
|GEHÄUSE        =Original, Neogotisch  
|GESCHICHTE      =1884 Schenkung der Orgel durch Schweriner Großherzog Franz II., nach 1945 Zufügung des Subbaß 16' sowie der Pedalkoppel (vorher war das Pedal angehängt), 2010 Ausbau und Restaurierung durch Martin Lodahl (Dingelstedt), 2010 Wiederinbau und Wiedereinweihung  
+
|GESCHICHTE      =1884 Schenkung der Orgel durch Schweriner Großherzog Franz II., nach 1945 Zufügung des Subbaß 16' sowie der Pedalkoppel (vorher war das Pedal angehängt), 2010 Ausbau und Restaurierung durch Martin Lodahl (Dingelstedt), 2010 Wiedereinbau und Wiedereinweihung  
 
|STIMMTONHÖHE    =a'=440 Hz  
 
|STIMMTONHÖHE    =a'=440 Hz  
 
|TEMPERATUR      =Gleichstufig  
 
|TEMPERATUR      =Gleichstufig  
Zeile 28: Zeile 28:
 
|WERK 1          =Manual
 
|WERK 1          =Manual
 
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
 
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
 
 
Flöte 8'
 
Flöte 8'
  
Zeile 46: Zeile 45:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =Webseite der SELK Wernigerode-Halberstadt: http://www.selk-wernigerode.homepage.t-online.de/    
+
|WEBLINKS        = [http://www.selk-wernigerode.homepage.t-online.de/ Webseite der SELK Wernigerode-Halberstadt]   
 
}}
 
}}
  

Version vom 7. September 2015, 06:07 Uhr


Datei:Wernigerode Friese Orgel.jpeg
Friese-Orgel, im Vordergrund Pfarrer und Orgelbaumeister Lodahl
Orgelbauer: Friedrich Friese III (Schwerin)
Baujahr: 1884
Geschichte der Orgel: 1884 Schenkung der Orgel durch Schweriner Großherzog Franz II., nach 1945 Zufügung des Subbaß 16' sowie der Pedalkoppel (vorher war das Pedal angehängt), 2010 Ausbau und Restaurierung durch Martin Lodahl (Dingelstedt), 2010 Wiedereinbau und Wiedereinweihung
Umbauten: nach 1945
Gehäuse: Original, Neogotisch
Stimmtonhöhe: a'=440 Hz
Temperatur (Stimmung): Gleichstufig
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1, Umfang C-c3
Pedal: 1, Umfang C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalcoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Flöte 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Subbaß 16'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der SELK Wernigerode-Halberstadt