Würzburg, Mutterhaus Schwestern des Erlösers: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1=Würzburg, Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers (12).jpg |BILD 1-Text=Klais-Orgel der Mutterhauskirche Würzburg |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2=Würzburg, Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers (07).jpg |BILD 2-Text=Raumansicht |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3=Würzburg, Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers (11).jpg |BILD 3-Text=Raumansicht |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4=Würzburg, Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers (03).jpg |BILD 4-Text=Spieltisch |
|ORT = Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg, Bayern, Deutschland | |ORT = Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg, Bayern, Deutschland | ||
− | |GEBÄUDE = Mutterhauskirche der Schwestern des Erlösers | + | |GEBÄUDE = Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers |
|LANDKARTE = 49.792471, 9.932208 | |LANDKARTE = 49.792471, 9.932208 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
|REGISTER = 33 (darunter eine Transmission) | |REGISTER = 33 (darunter eine Transmission) | ||
− | |MANUALE = 3 | + | |MANUALE =3, C–g<sup>3</sup>) |
− | |PEDAL = | + | |PEDAL = C–f<sup>1</sup>) |
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P<br>Zu- und Abschaltung der Äqual-, Unteroktav- und Oberoktavlage für jedes Manual<br>freie Manualzuordnung | |SPIELHILFEN = Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P<br>Zu- und Abschaltung der Äqual-, Unteroktav- und Oberoktavlage für jedes Manual<br>freie Manualzuordnung | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
3 frei programmierbare Registerzüge<br> | 3 frei programmierbare Registerzüge<br> | ||
Blätter-Funktion (Fuß-Piston) | Blätter-Funktion (Fuß-Piston) | ||
− | }} | + | }}{{Disposition3 |
− | |||
− | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = Disposition ab 2023 | |ÜBERSCHRIFT = Disposition ab 2023 | ||
|WERK 1 = I Hauptwerk | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
Zeile 108: | Zeile 106: | ||
'''Anmerkung:''' | '''Anmerkung:''' | ||
− | <references/> | + | <references /> |
+ | |||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Würzburg, Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers (04).jpg | ||
+ | Würzburg, Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers (05).jpg | ||
+ | Würzburg, Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers (08).jpg | ||
+ | Würzburg, Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers (09).jpg | ||
+ | Würzburg, Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers (10).jpg | ||
+ | Würzburg, Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers (01).jpg | ||
+ | Würzburg, Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers (02).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
{{Disposition3 | {{Disposition3 |
Version vom 30. Januar 2025, 18:55 Uhr
Adresse: Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg, Bayern, Deutschland
Gebäude: Mutterhauskirche der Kongregation der Schwestern des Erlösers
Orgelbauer: | Johannes Klais, Bonn (Opus 1037) |
Baujahr: | 1954 |
Umbauten: | Im Zuge des Umbaus der Mutterhauskirche wurde die Orgel 2022–2023 durch Orgelbau Seifert (Kevelaer) überarbeitet und neu intoniert. Der Klais-Spieltisch auf der Orgelempore wurde stillgelegt und wich einem neuen, welcher im Kirchenraum mittels dreier Anschlüsse positioniert werden kann. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 33 (darunter eine Transmission) |
Manuale: | 3, C–g3) |
Pedal: | C–f1) |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Zu- und Abschaltung der Äqual-, Unteroktav- und Oberoktavlage für jedes Manual freie Manualzuordnung Schwelltritt |
Disposition ab 2023
I Hauptwerk | II Oberwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16' [1]
Principal 8' Rohrflöte 8' Gambe 8' [2] Octave 4' Koppelflöte 4' Principal 2' [3] Mixtur 4–5fach Trompete 8' |
Lieblich Gedackt 8'
Quintadena 8' Spitzflöte 4' Nasard 22/3' [2] Schwegel 2' [4] Terz 13/5' [2] |
Holzflöte 8'
Salicional 8' Vox angelica 8' [5] Principal 4' Querflöte 4' [5] Hohlflöte 2' [6] Sesquialtera 2fach Harmonia aetherea 3fach [5] Oboe 8' [5] Tremulant |
Principalbass 16'
Subbass 16' Zartbass 16' [7] Quintbass 102/3' [2] Octavbass 8' Gedacktbass 8' Choralbass 4' Posaune 16' Basstrompete 8' |
Anmerkung:
Disposition 1954–2021
I Hauptwerk | II Oberwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Gedacktpommer 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Octave 4' Koppelflöte 4' Hohlflöte 2' Rauschpfeife 2fach Mixtur 4–5fach Trompete 8' |
Lieblich Gedackt 8'
Quintadena 8' Spitzflöte 4' Principal 2' Sifflöte 1 1/3' Scharff 4fach Krummhorn 8' |
Holzflöte 8'
Salicional 8' Principal 4' Quinte 2 2/3' Schwegel 2' Sesquialtera 2fach Akuta 6fach Schalmey 8' |
Principalbaß 16'
Subbaß 16' Gedacktpommer 16' Octavbaß 8' Gedacktbaß 8' Choralbaß 4' Nachthorn 2' Hintersatz 3–4fach Posaune 16' Baßtrompete 8' |
Bibliographie
Weblinks: | Homepage der Kongregation Schwestern des Erlösers |