Krauchenwies, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 109: Zeile 109:
 
|WEBLINKS        = [https://www.seelsorgeeinheit-krauchenwies-rulfingen.de/kirchen/krauchenwies Website der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        = [https://www.seelsorgeeinheit-krauchenwies-rulfingen.de/kirchen/krauchenwies Website der Kirchengemeinde]
  
[https://www.ebfr-bau.de/konstanz-2/projekte/aussenanlagen/detail/nachricht/id/99043-krauchenwies-st-laurentius/?cb-id=12375 Beschreibung der Renovierung 2016 beim Bistum]
+
[https://www.ebfr-bau.de/konstanz-2/projekte/aussenanlagen/detail/nachricht/id/99043-krauchenwies-st-laurentius/?cb-id=12375 Beschreibung der Kirchenrenovierung 2016 beim Bistum]
 
 
 
 
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 28. Januar 2025, 20:17 Uhr


Albiez-Orgel in Krauchenwies
Raumansicht
Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Winfried Albiez, Lindau, op. 12
Baujahr: 1974
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln


Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Holzgedeckt 8'

Spitzgamba 8'

Principal 4'

Koppelflöte 4'

Octave 2'

Larigot 11/3'

Scharff 3f 1'

Krummhorn 8'


Tremulant [1]

Pommer 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Hohlflöte 4'

Quinte 22/3'

Schwiegel 2'

Terz 13/5'

Mixtur 5f 2'

Trompete 8'

Subbass 16'

Offenbass 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Rauschbass 4f 22/3'

Fagott 16'

Schalmay 4'


Anmerkungen
  1. in der Frequenz einstellbar



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Beschreibung der Kirchenrenovierung 2016 beim Bistum