Grube (Holstein), St. Jürgen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Grube St. Jürgen Orgel (03).jpg |BILD 1-Text= |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Grube St. Jürgen Orgel (02).jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Grube St. Jürgen Orgel (01).jpg |BILD 3-Text= |
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ORT = Bei d. Kirche, 23749 Grube | |ORT = Bei d. Kirche, 23749 Grube | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [https://www.kirche-grube.de/ Seiten der Gemeinde] |
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/St._J%C3%BCrgen_(Grube) Wikipedia] | ||
}} | }} | ||
Version vom 8. Oktober 2024, 17:56 Uhr
Adresse: Bei d. Kirche, 23749 Grube
Gebäude: Evangelische Kirche St. Jürgen
Orgelbauer: | Marcussen & Søn, Apenrade |
Baujahr: | 1859 • op.32 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel mit Zimbelstern wurde 1859 von der dänischen Orgelbaufirma Marcussen & Søn gebaut. |
Umbauten: | Neobarocker Umbau zu einem unbekannten Zeitpunkt |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 16 |
Manuale: | C-f³ |
Pedal: | C-d¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I I/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Nebenwerk | III Pedalwerk |
Prinzipal 8'
Gedackt 8' Oktave 4' Nasat 22/3' Flöte 2' Mixtur III-IV |
Rohgedackt 8'
Prinzipal 4' Flöte 4' Prinzipal 2' Terzian I-II Scharf III |
Subbass 16'
Prinzipal 8' Holzflöte 4' Posaune 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Die Manualkoppel ist eine Schiebekoppel. |
Quellen/Sichtungen: | Eigensichtung Oktober 2024 |
Weblinks: | Seiten der Gemeinde |