Bedburg/Kirchherten, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
 
|MANUALE        = 2 C-f<sup>1</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P
+
|SPIELHILFEN    = Positiv-Hauptwerk, Manual-Pedal
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    = Ursprüngliche Disposition und wiederhergestellt ab 2008<ref>2008 wiederhergestellte Register sind mit (†) gekennzeichnet</ref>
 
|ÜBERSCHRIFT    = Ursprüngliche Disposition und wiederhergestellt ab 2008<ref>2008 wiederhergestellte Register sind mit (†) gekennzeichnet</ref>
|WERK 1          = Hauptwerk (I)
+
|WERK 1          =I Manual<ref name ="N">Tatsächlich von Stahlhuth so bezeichnet</ref>
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16'
+
|REGISTER WERK 1=Bordun 16'
 
 
 
Prinzipal 8'
 
Prinzipal 8'
  
Zeile 49: Zeile 48:
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
|WERK 2          = Nebenwerk (II)
+
|WERK 2          =II Positiv<ref name ="N"/>
 
|REGISTER WERK 2 = Geigenprinzipal† 8'  
 
|REGISTER WERK 2 = Geigenprinzipal† 8'  
  
Zeile 75: Zeile 74:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition nach dem Umbau 1960 bis 2008<ref>1960 neu eingebaute Register sind mit (*) gekennzeichnet</ref>
 
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition nach dem Umbau 1960 bis 2008<ref>1960 neu eingebaute Register sind mit (*) gekennzeichnet</ref>
|WERK 1          = Hauptwerk (I)
+
|WERK 1          =I Manual
 
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16'
 
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16'
  
Zeile 95: Zeile 94:
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
|WERK 2          = Nebenwerk (II)
+
|WERK 2          =II Positiv
 
|REGISTER WERK 2 =  
 
|REGISTER WERK 2 =  
  

Version vom 13. Juli 2024, 19:09 Uhr


2008 rekonstruierter Spieltisch
2008 rekonstruierter Spieltisch
Registerzüge
Orgelbauer: Georg Stahlhuth, Aachen
Baujahr: 1877
Umbauten: 1960 Restauration und neobarocker Umbau durch Orgelbau Seifert. Dabei wurden die Registerschildchen aus Porzellan durch solche aus geprägtem Plastik ersetzt.

2008 Restauration durch Orgelbau Weimbs, dabei Wiederherstellung der originalen Disposition

Stimmtonhöhe: a1=441Hz
Temperatur (Stimmung): Gleichstufig schwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C-f1
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Positiv-Hauptwerk, Manual-Pedal



Ursprüngliche Disposition und wiederhergestellt ab 2008[1]

I Manual[2] II Positiv[2] Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Harmonieflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur 4f 2'

Trompete 8'

Geigenprinzipal† 8'

Flöte† 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Zartflöte 4'

Fugara† 4'

Flageolet 2'

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Posaune† 16'


Disposition nach dem Umbau 1960 bis 2008[3]

I Manual II Positiv Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Harmonieflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur 4f 2'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Prinzipal* 4'

Zartflöte 4'

Flageolet 2'

Sesquialter* 2f

Scharff* 4f 2/3'

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'+2'

Anmerkung
  1. 2008 wiederhergestellte Register sind mit (†) gekennzeichnet
  2. 2,0 2,1 Tatsächlich von Stahlhuth so bezeichnet
  3. 1960 neu eingebaute Register sind mit (*) gekennzeichnet


Bibliographie

Literatur: Franz-Josef Vogt: Die Stahlhuth-Orgel von 1876 in Bedburg-Kirchherten. Ars organi 57:4, Dezember 2009, S. 255-260. online
Weblinks: Seiten der Pfarrei

Wikipedia