Düsseldorf/Eller, St. Gertrud: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 31: Zeile 31:
 
In der Vorgängerkirche St. Gertrud (Gumbertstraße Ecke Ellerkirchweg) von 1829 bis 1901 wurde 1849 eine Orgel von Adolph Ibach, Barmen als Opus 36 mit 15 Registern gebaut, über die keine weiteren Informationen vorliegen.
 
In der Vorgängerkirche St. Gertrud (Gumbertstraße Ecke Ellerkirchweg) von 1829 bis 1901 wurde 1849 eine Orgel von Adolph Ibach, Barmen als Opus 36 mit 15 Registern gebaut, über die keine weiteren Informationen vorliegen.
  
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Schleifladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = elektronisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = elektronisch
 +
|REGISTER        = 82, davon 35 Transmissionen
 +
|MANUALE        = 3 C-g<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = Modernes Traktursystem, floating divisions, mit freier Koppelprogrammierung, einem speziellen Mixturensetzer, und vielem mehr
 +
}}
 +
 +
 +
; Anmerkungen
 +
<references/>
 +
 +
{{Disposition5
 +
|ÜBERSCHRIFT    =
 +
|WERK 1          = Hauptwerk
 +
|REGISTER WERK 1 = UNTERSATZ 16’ (TR aus SW II)
 +
 +
Quintade 16’
 +
 +
Violon 16’ (TR aus SW II)
 +
 +
Principal 8’
 +
 +
Offenflöte 8’ (TR aus SW I)
 +
 +
Rohrflöte 8’
 +
 +
Gamba 8’ (TR aus SW II)
 +
 +
Quinte 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’ (TR aus SW I)
 +
 +
Octave 4’
 +
 +
Traversflöte 4’ (TR aus SW I)
 +
 +
Fugara 4’ (TR aus SW II)
 +
 +
Terz 3<sup>1</sup>/<sub>5</sub>’ (TR aus SW I)
 +
 +
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>’
 +
 +
Superoctave 2’
 +
 +
Flageolet 2’ (TR aus SW I)
 +
 +
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>’ (TR aus SW I)
 +
 +
Septime 1<sup>1</sup>/<sub>7</sub>’ (TR aus SW I)
 +
 +
None 8</sup>/<sub>9</sub>’ (TR aus SW I)
 +
 +
Mixtur IV 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’
 +
 +
Bombarde 16’
 +
 +
Tuba 8’
 +
 +
Trompete 8’
 +
 +
''Tremulant''
 +
 +
|WERK 2          = Positiv
 +
|REGISTER WERK 2 = Violon 16’ (TR aus SW II)
 +
 +
Holzflöte 8’
 +
 +
Gamba 8’ (TR aus SW II)
 +
 +
Salicional 8’
 +
 +
Prinzipal 4’
 +
 +
Koppelflöte 4’
 +
 +
Fugara 4’ (TR aus SW II)
 +
 +
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>’
 +
 +
Flöte 2’
 +
 +
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>’
 +
 +
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’ (TR aus SW I)
 +
 +
Piccolo 1’ (TR aus SW I)
 +
 +
Scharff IV 1’       
 +
 +
Bombarde 16’ (TR aus HW)
 +
 +
Tuba 8’ (TR aus HW)
 +
 +
Oboe 8’
 +
 +
''Tremulant''
 +
 +
|WERK 3          = Schwellwerk (SW I)
 +
|REGISTER WERK 3 = Quintbass 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>’
 +
 +
Offenflöte 8’
 +
 +
Schwebung  8’  (ab E)
 +
 +
Terzbass 6<sup>2</sup>/<sub>5</sub>’
 +
 +
Quinte 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’
 +
 +
Traversflöte 4’
 +
 +
Terzflöte 3<sup>1</sup>/<sub>5</sub>’
 +
 +
Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>’
 +
 +
Prinzipal 2’
 +
 +
Flageolet 2’
 +
 +
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>’
 +
 +
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’
 +
 +
Piccolo 1’
 +
 +
Mixtur 5f 2’
 +
 +
Mixtur 3f 1’
 +
 +
Scharff IV 1’       
 +
 +
Voix humaine 8’
 +
 +
''Tremulant''
 +
 +
|WERK 4          = Schwellwerk (SW II)
 +
|REGISTER WERK 4 = Violon 16’
 +
 +
Gamba 8’
 +
 +
Fugara 4’
 +
 +
Klarinette 8’
 +
 +
''Tremulant''
 +
 +
|WERK 5          = Schlagwerk
 +
|REGISTER WERK 5 = Vibraphon (49 Töne)
 +
 +
|WERK 6          = Pedal
 +
|REGISTER WERK 6 = Untersatz 32’  (TR aus SW II)
 +
 +
Violonbass 32’  (TR aus SW II)
 +
 +
Subbass 16’
 +
 +
Violonbass 16’  (TR aus SW II)
 +
 +
Quintbass 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>’  (TR aus SW I)
 +
 +
Octavbass 8’
 +
 +
Gemshorn 8’
 +
 +
Gamba 8’ (TR aus SW II)
 +
 +
Terzbass 6<sup>2</sup>/<sub>5</sub>’  (TR aus SW I)
 +
 +
Quinte 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’  (TR aus SW I)
 +
 +
Terzflöte 3<sup>1</sup>/<sub>5</sub>’  (TR aus SW I)
 +
 +
Choralbass 4’
 +
 +
Traversflöte 4’  (TR aus SW I)
 +
 +
Posaune 16’
 +
 +
Trompete 8’
 +
 +
Bombarde 16’  (TR aus HW)
 +
 +
Tuba 8’  (TR aus HW)
 +
 +
Clairon 4’  (TR aus HW)
 +
 +
Klarinette 8’  (TR aus SW II)
 +
}}
 +
 +
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    =
 +
|DISCOGRAPHIE    =     
 +
|LITERATUR      = Internetseite von Orgelbau Weimbs : https://weimbs.de/2023/12/06/duesseldorf-eller-st-gertrud/
 +
}}
  
 
== Klais-Orgel 1982 bis 2021 ==
 
== Klais-Orgel 1982 bis 2021 ==

Version vom 9. Juli 2024, 18:11 Uhr


Orgelbauer: Josef Weimbs
Baujahr: 1999 (ohne Opus-Zahl)
Geschichte der Orgel: Bei der heutigen Weimbs-Orgel handelt es sich um einen technischen Neubau einer älteren Klais-Orgel. Diese wurde von Johannes Klais, Bonn, erbaut 1936 als Opus 870 (II + P / 24) für den Festsaal der Provinzial Feuerversicherungsanstalt der Rheinprovinz (Friedrichstraße 68 - 74 in Düsseldorf-Friedrichstadt). Laut Opusliste der Fa. Klais ist die Orgel nach einer Zwischenstation 1982 in St. Gertrud aufgestellt worden.

Informationen aus der Opusliste von Johannes Klais Orgelbau:

nach 1948 (?) Umstellung durch Johannes Klais (Opus 870)

1972 Umstellung durch Gerhard Opitz, Witten, nach Düsseldorf - Wersten (ohne genaue neue Standortangabe)

1977 Umbau durch Gerhard Opitz, Witten

1982 Umstellung durch Johannes Klais nach St. Gertrud (Opus 870)

1991 neuer Spieltisch mit Koppelmanual gebaut durch Orgelbau Weimbs, der seither die Orgel auch wartet

Ende 2021 wird auf der Internetseite der Gemeinde berichtet, dass die Orgel zu einer weiteren Reorganisation durch Orgelbau Weimbs abgebaut ist und wohl im Frühjahr 2022 wieder eingebaut werden wird. Insgesamt hat die größere Reorganisation aber bis Ende 2023 gedauert, die Orgel wurde am 17.12.2023 neu eingeweiht.

In der Vorgängerkirche St. Gertrud (Gumbertstraße Ecke Ellerkirchweg) von 1829 bis 1901 wurde 1849 eine Orgel von Adolph Ibach, Barmen als Opus 36 mit 15 Registern gebaut, über die keine weiteren Informationen vorliegen.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektronisch
Registertraktur: elektronisch
Registeranzahl: 82, davon 35 Transmissionen
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Modernes Traktursystem, floating divisions, mit freier Koppelprogrammierung, einem speziellen Mixturensetzer, und vielem mehr



Anmerkungen


Disposition

Hauptwerk Positiv Schwellwerk (SW I) Schwellwerk (SW II) Schlagwerk Pedal
UNTERSATZ 16’ (TR aus SW II)

Quintade 16’

Violon 16’ (TR aus SW II)

Principal 8’

Offenflöte 8’ (TR aus SW I)

Rohrflöte 8’

Gamba 8’ (TR aus SW II)

Quinte 51/3’ (TR aus SW I)

Octave 4’

Traversflöte 4’ (TR aus SW I)

Fugara 4’ (TR aus SW II)

Terz 31/5’ (TR aus SW I)

Quinte 22/3

Superoctave 2’

Flageolet 2’ (TR aus SW I)

Terz 13/5’ (TR aus SW I)

Septime 11/7’ (TR aus SW I)

None 8/9’ (TR aus SW I)

Mixtur IV 11/3

Bombarde 16’

Tuba 8’

Trompete 8’

Tremulant

Violon 16’ (TR aus SW II)

Holzflöte 8’

Gamba 8’ (TR aus SW II)

Salicional 8’

Prinzipal 4’

Koppelflöte 4’

Fugara 4’ (TR aus SW II)

Quinte 22/3

Flöte 2’

Terz 13/5

Larigot 11/3’ (TR aus SW I)

Piccolo 1’ (TR aus SW I)

Scharff IV 1’

Bombarde 16’ (TR aus HW)

Tuba 8’ (TR aus HW)

Oboe 8’

Tremulant

Quintbass 102/3

Offenflöte 8’

Schwebung 8’ (ab E)

Terzbass 62/5

Quinte 51/3

Traversflöte 4’

Terzflöte 31/5

Nasard 22/3

Prinzipal 2’

Flageolet 2’

Terz 13/5

Larigot 11/3

Piccolo 1’

Mixtur 5f 2’

Mixtur 3f 1’

Scharff IV 1’

Voix humaine 8’

Tremulant

Violon 16’

Gamba 8’

Fugara 4’

Klarinette 8’

Tremulant

Vibraphon (49 Töne) Untersatz 32’ (TR aus SW II)

Violonbass 32’ (TR aus SW II)

Subbass 16’

Violonbass 16’ (TR aus SW II)

Quintbass 102/3’ (TR aus SW I)

Octavbass 8’

Gemshorn 8’

Gamba 8’ (TR aus SW II)

Terzbass 62/5’ (TR aus SW I)

Quinte 51/3’ (TR aus SW I)

Terzflöte 31/5’ (TR aus SW I)

Choralbass 4’

Traversflöte 4’ (TR aus SW I)

Posaune 16’

Trompete 8’

Bombarde 16’ (TR aus HW)

Tuba 8’ (TR aus HW)

Clairon 4’ (TR aus HW)

Klarinette 8’ (TR aus SW II)



Bibliographie

Literatur: Internetseite von Orgelbau Weimbs : https://weimbs.de/2023/12/06/duesseldorf-eller-st-gertrud/


Klais-Orgel 1982 bis 2021

|STIMMTONHÖHE = |TEMPERATUR = |WINDLADEN = Schleifladen |SPIELTRAKTUR = mechanisch |REGISTERTRAKTUR = elektrisch |REGISTER = 22 |MANUALE = 3 C-g3 |PEDAL = 1 C-f1 |SPIELHILFEN = III Super[1], III Sub[1], II/P, III/P, III/P Super }}


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 auch im Koppelmanual wirksam


Disposition

I Koppelmanual II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Quintade 16’

Principal 8’

Rohrflöte 8’

Octave 4’

Quinte 22/3

Superoctave 2’

Mixtur IV 11/3

Trompete 8’

Tremulant

Holzflöte 8’

Salicional 8’

Principal 4’

Koppelflöte 4’

Flöte 2’

Sesquialtera 2f 22/3

Scharff IV 1’

Oboe 8’

Tremulant

Subbass 16’

Octavbass 8’

Gemshorn 8’

Choralbass 4’

Posaune 16’

Trompete 8’



Bibliographie

Literatur: Programmheft zur Konzertreihe 2005 „Johann Sebastian Bach, Das Orgelwerk“ (Redaktion: Reinhard Kluth)

Manfred Becker-Huberti (Hrsg.), Düsseldorfer Kirchen - Die katholischen Kirchen im Stadtdekanat Düsseldorf; Köln, 2009, S. 149 , Nr. 21

Gisela Beer, Orgelbau Ibach Barmen, Köln 1975, S. 51, 276.

Weblinks: Wikipedia-Artikel

orgbase.nl Beschreibungen 2013777 (St. Gertrud), 2044543 (Festsaal Provinzial-Feuerversicherungsanstalt)


Orgeladventskalender - 8. Dezember: Christoph Ritter improvisiert über "Es kommt ein Schiff geladen":

Internetseite von Orgelbau Weimbs : https://weimbs.de/2023/12/06/duesseldorf-eller-st-gertrud/