Gingst (Rügen), Jacobikirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 18569 Gingst (Rügen)       
+
|ORT            = Kirchplatz, 18569 Gingst (Rügen)       
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Jacobikirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Jacobikirche
 
|LANDKARTE      = 54.45645,13.260084
 
|LANDKARTE      = 54.45645,13.260084
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 1790
 
|BAUJAHR        = 1790
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = 1790
+
|GEHÄUSE        = 1790 Prospekt von C.N. Freese aus Stralsund, verziert mit Zopfstildekor, Posaunen-Engeln (beweglich), zwei Amphoren und Schrifttafeln
|GESCHICHTE      = 1790 Orgelneubau durch Christian Kindten (fälschlicherweise auch Kindt genannt), 1957 Restaurierung durch Orgelbau Eule
+
|GESCHICHTE      = 1790 Orgelneubau durch Christian Kindten (fälschlicherweise auch Kindt genannt), 1957 Restaurierung durch Orgelbau Hermann Eule (Bautzen)
 
|STIMMTONHÖHE    = 450 HZ ungleichstufig, 1 Halbton höher
 
|STIMMTONHÖHE    = 450 HZ ungleichstufig, 1 Halbton höher
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 79: Zeile 79:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Konzerthinweis 08.07.2014 siehe Forum  
 
|ANMERKUNGEN    = Konzerthinweis 08.07.2014 siehe Forum  
|DISCOGRAPHIE    =    
+
|DISCOGRAPHIE    =siehe: [http://www.wamsiedler.de/wp-content/uploads/2012/01/Orgeldaten_Gingst_StJacobi.pdf ausführliche Beschreibung (S. 14)]
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzert Brita Schmidt am 06.09.2011     
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzert Brita Schmidt am 06.09.2011     
|WEBLINKS        =    
+
siehe: [http://www.wamsiedler.de/wp-content/uploads/2012/01/Orgeldaten_Gingst_StJacobi.pdf ausführliche Beschreibung (S. 14)]
 +
|WEBLINKS        =[http://www.kirchenmusik-mv.de/index.php?site=orgeldetails&ort=gingst Orgel-Beschreibung] [http://musicmangitarre.de/orgel/org37.htm Orgel-Beschreibung] [http://www.wamsiedler.de/wp-content/uploads/2012/01/Orgeldaten_Gingst_StJacobi.pdf ausführliche Beschreibung] 
 +
 
}}
 
}}
  

Version vom 9. November 2013, 20:49 Uhr


Datei:Gingst (Rügen) Jacobikirche Prospekt.jpg
Gingst (Rügen) Jacobikirche Prospekt
Datei:Gingst (Rügen) Jacobikirche Spieltisch.jpg
Gingst (Rügen) Jacobikirche Spieltisch
Orgelbauer: Christian Kindten
Baujahr: 1790
Geschichte der Orgel: 1790 Orgelneubau durch Christian Kindten (fälschlicherweise auch Kindt genannt), 1957 Restaurierung durch Orgelbau Hermann Eule (Bautzen)
Gehäuse: 1790 Prospekt von C.N. Freese aus Stralsund, verziert mit Zopfstildekor, Posaunen-Engeln (beweglich), zwei Amphoren und Schrifttafeln
Stimmtonhöhe: 450 HZ ungleichstufig, 1 Halbton höher
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 22 Zugregister
Manuale: C,D - d3
Pedal: C - c1
Spielhilfen, Koppeln: Sperrventile für jedes Werk, Tremulant für das ganze Werk, Evacuant, Calcant, Cymbelstern, II/I (keine Pedalkoppeln)

Fusstritt zur Betätigung der Posaunenengel (lautlos ziehen die Figuren die Instrumente an sich)



Disposition

Hauptwerk I Oberwerk II Pedal
Quintatön 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Quinte 2 2/3'

Oktav 2'

Mixtur 4-fach

Trompete 8' (ursprünglich II.Manual)

Gedackt 8'

Gamba 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 4'

Gedackt 4'

Oktave 2'

Scharff 2-fach

Vox humana 8' (ursprünglich I.Manual)

Subbass 16'

Violon 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Konzerthinweis 08.07.2014 siehe Forum
Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzert Brita Schmidt am 06.09.2011

siehe: ausführliche Beschreibung (S. 14)

Discographie: siehe: ausführliche Beschreibung (S. 14)
Weblinks: Orgel-Beschreibung Orgel-Beschreibung ausführliche Beschreibung