Wunsiedel, Stadtkirche St. Veit und St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 77: Zeile 77:
 
Oktav 4'
 
Oktav 4'
  
''Rohrflöte 4''' <ref>Fortsetzung Gedeckt 8'</ref>
+
''Rohrflöte 4''' <ref>Fortsetzung Gedeckt 8' (I)</ref>
  
 
Quint 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Quint 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Zeile 275: Zeile 275:
 
[[Kategorie:Oberfranken]]
 
[[Kategorie:Oberfranken]]
 
[[Kategorie:Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge]]
 
[[Kategorie:Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge]]
[[Kategorie:Disposition gesucht]]
 
 
[[Kategorie:Haueisen, Jakob]]
 
[[Kategorie:Haueisen, Jakob]]
 
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]

Version vom 8. Februar 2024, 17:24 Uhr

-tbc-


Steinmeyer-Orgel in Wunsiedel
Orgel im Raum
Orgelbauer: G.F. Steinmeyer & Co., Oettingen, op. 895
Baujahr: 1906
Geschichte der Orgel: (nach Fischer/Wohnhaas)

1954 Umbau und Erweiterung durch Steinmeyer

1987 vermutl. Reinigung und Überarbeitung der Orgel

2020 Reinigung und Überarbeitung durch Orgelbau Friedrich, zusätzl. Spieltisch (Empore; alter Spieltisch im Schiff), Setzeranlage, MIDI

Vorgängerorgeln:
1472 Orgel vorhanden

1484 Neubau Linhart Lilgenweiß, Bamberg

1508 Neubau unbekannter Meister (Sebald Munecker, Bayreuth?)

1569 Neubau Jakob Haueisen, Bayreuth

1573 Umbau Matthias Tretzscher, Kulmbach

1731 abgebrannt

1739 Aufstellung der Purrucker-Orgel aus der Spitalkirche

1786 Neubau Georg Ernst II Wiegleb, Bayreuth-Kulmbach

1842, 1867 Reparaturen

1869 Neubau Steinmeyer, Oettingen

1903 abgebrannt

Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektrisch[1]
Registertraktur: elektrisch[1]
Registeranzahl: 39
Manuale: 3, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: neuer Spieltisch:
Koppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Superkoppeln I/I, II/II, III/III, II/I, III/I

Subkoppeln I/I, II/II, III/III, II/I, III/I

freie Manualzuordnung, Crescendowalze, Schweller, Setzer mit 4 x 10.000 Plätzen, MIDI-Anschluss, MIDI-Recorder, Stimmeinrichtung, Umblätterfunktion für Tablet

alter Spieltisch:
Koppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Crescendowalze, Schweller, 2 freie Kombinationen, Pedaltutti, Tutti, Auslöser, Einzelzungenabsteller


Disposition

I Hauptwerk[2] II Positiv[2] III Schwellwerk[2] Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Gemshorn 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4' [3]

Quint 2 2/3'

Oktav 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur 1 1/3'

Helle Trompete 8'

Klarine 4'


Zimbelstern

Kupfergedeckt 8'

Quintade 8'

Prinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Nachthorn 2'

Oktävlein 1'

Scharff 2/3'

Vox Humana 8'


Tremulant

Stillgedeckt 8'

Hohlpfeife 8'

Liebl. Gedeckt 8'

Dolce 8'

Geigenprincipal 4'

Traversflöte 4'

Blockflöte 2'

Kleinkornett 2 2/3'

Mixtur 1'

Oboe 8'


Tremulant

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Stillgedeckt 16'

Violon 16'

Oktavbaß 8'

Gedecktbaß 8' [4]

Choralbaß 4'

Pommer 2'

Mixtur 4'

Posaune 16'

Oboe 8' [5]


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 bis 1954 pneumatisch
  2. 2,0 2,1 2,2 freie Manualzuordnung am neuen Spieltisch
  3. Fortsetzung Gedeckt 8' (I)
  4. Transmission Gedeckt 8' (I)
  5. Transmission Helle Trompete 8' (I)?


Steinmeyer-Orgel 1869–1903

tbc


Orgelbeschreibung

Registeranzahl: 21



Disposition

I II Pedal


Haueisen-Orgel 1569–1869

tbc


Orgelbeschreibung

Registeranzahl: 13



Disposition

I II Pedal



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: akt. Disposition: frdl. Mitteilung Dominik Friedrich
Literatur: Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Historische Orgeln in Oberfranken. Schnell & Steiner, München/Zürich 1985 (=107. Veröffentlichung der GdO) (Quelle Geschichte/Vorgängerorgeln via OB Friedrich/orgbase)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia, Bilder auf Wikimedia Commons

Beschreibung bei Orgelbau Friedrich

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online

Einträge auf orgbase.nl (Vorgängerorgeln)


Videos

G.F. Händel: Einzug der Königin von Saba aus dem Oratorium "Salomo" – Reinhold Schelter: