Kronweiler, Herz Jesu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =  
 
|ORT            =  
 
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche Herz Jesu
 
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche Herz Jesu
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 49,6558999, 7,2610338
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 49: Zeile 49:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Birkenfeld]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Landkreis Birkenfeld]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 

Version vom 5. Februar 2024, 10:57 Uhr


Orgelbauer: E. F. Walcker, Kleinblittersdorf
Baujahr: 1991
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1991 als Interimsorgel für die katholische Kirche in Auw bei Prüm erbaut. Als dort 2022 die vorhandene Klais-Orgel durch Hubert Fasen reaktiviert wurde, wurde das Instrument nach Kronweiler verkauft und dort durch Patrick Akroud aufgestellt. Bei dieser Gelegenheit wurde auf einer freien Schleife eine Cremona 2 2/3 ' eingebaut sowie die Register umbenannt.
Umbauten: 2022
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6





Disposition

Manual Pedal
Bourdon 8'

Prestant 4'

Flute d' amour 2'

Plein Jeu III

Cremona 2 2/3'

Soubasse 16'



Bibliographie