Lauf an der Pegnitz, St. Otto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „-tbc- {{Orgelbeschreibung |BILD 1=Lauf (Pegnitz), St. Otto (01).jpg |BILD 1-Text=Eisenbarth-Orgel in Lauf an der Pegnitz |BILD 2= Kauf (Pegnitz), St. Ott…“ wurde neu angelegt.)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Lauf (Pegnitz), St. Otto (01).jpg      |BILD 1-Text=Eisenbarth-Orgel in Lauf an der Pegnitz
 
|BILD 1=Lauf (Pegnitz), St. Otto (01).jpg      |BILD 1-Text=Eisenbarth-Orgel in Lauf an der Pegnitz
|BILD 2= Kauf (Pegnitz), St. Otto (02).jpg  |BILD 2-Text=Orgel im Raum
+
|BILD 2= Lauf (Pegnitz), St. Otto (02).jpg  |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =91207 Lauf an der Pegnitz, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
 
|ORT            =91207 Lauf an der Pegnitz, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Otto (erbaut
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Otto
 
|LANDKARTE      =49.507235,11.283882
 
|LANDKARTE      =49.507235,11.283882
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 97: Zeile 97:
 
|DISCOGRAPHIE    =
 
|DISCOGRAPHIE    =
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
[https://st-otto.lauf.de/pfarrei/pfarrkirche Kirchenbeschreibubg auf der Website der Kirchengemeinde]
+
[https://st-otto.lauf.de/pfarrei/pfarrkirche Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde]
  
 
[http://orgeldb.de/cgi-bin/pretty?s=1015805096 Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online] (Quelle)
 
[http://orgeldb.de/cgi-bin/pretty?s=1015805096 Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online] (Quelle)

Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 19:48 Uhr

-tbc-


Eisenbarth-Orgel in Lauf an der Pegnitz
Orgel im Raum
Orgelbauer: Orgelbau Eisenbarth, Passau
Baujahr: 1976
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 3, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Spitzgedackt 8'

Nachthorn 4'

Prinzipal 2'

Cimbel 4f 2/3'

Krummhorn 8'


Tremulant

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Mixtur 5f 2'

Clairon 4'

Grobgedackt 8'

Quintade 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Blockflöte 2'

Scharff 4f 1 1/3'

Schalmei 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Zartbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz 4f 2 2/3'

Posaune 16'




Bibliographie

Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde

Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online (Quelle)