Essenbach/Unterwattenbach, St. Ägidius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 58: Zeile 58:
  
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
[[Kategorie:1840-1859]]
 
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Landkreis Landshut]]
 
[[Kategorie:Landkreis Landshut]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
[[Kategorie:WRK Orgelbau]]
+
[[Kategorie:WRK Orgelbau, München]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 15:58 Uhr


WRK Orgelbau St. Ägidius (Unterwattenbach).jpg
Unterwattenbach-Ägidius.jpg
Essenbach-Unterwattenbach-Kirche-Sankt-Ägidius.jpg
Orgelbauer: WRK Orgelbau
Baujahr: 1989
Geschichte der Orgel: 1841 Neubau durch Anton(?) Ehrlich, Landshut (I/5)

1951 gelangt die Ehrlich-Orgel in den großen Saal des Herzogschlößl, und um 1997 in die Klosterkirche Niederaltaich. In St. Ägidius wird anstelle der Orgel ein Harmonium verwendet

1989 Neubau durch WRK

Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1 C–g3
Pedal: C-f1





Disposition

Manual Pedal
Koppel 8'

Flöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/2'

Octave 1'



- angehängt -



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online