Eichenau, Zu den Hl. Schutzengeln: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 171: | Zeile 171: | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Zu_den_Hl._Schutzengeln_(Eichenau) Wikipedia] | [https://de.wikipedia.org/wiki/Zu_den_Hl._Schutzengeln_(Eichenau) Wikipedia] | ||
+ | |||
+ | [http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Eichenau&k=Hl.%20Schutzengel Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online] | ||
}} | }} | ||
Zeile 180: | Zeile 182: | ||
[[Kategorie:Oberbayern|Eichenau, Hl. Schutzengel]] | [[Kategorie:Oberbayern|Eichenau, Hl. Schutzengel]] | ||
[[Kategorie:Stöberl, Wilhelm|Eichenau, Hl. Schutzengel]] | [[Kategorie:Stöberl, Wilhelm|Eichenau, Hl. Schutzengel]] | ||
+ | [[Kategorie:Kaps Orgelbau]] |
Version vom 27. November 2023, 16:35 Uhr
Adresse: Hauptstr., 82223 Eichenau, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche Zu den Hl. Schutzengeln (erbaut 1925–1926)
Orgelbauer: | Wilhelm Stöberl |
Baujahr: | 1980 |
Umbauten: | 1992 Renovierung durch Orgelbau Christoph Kaps, dabei Austausch dreier Register; auf Anregung des damaligen Kirchenmusikers Christian Brembeck wurde 2001 durch Kaps eine Auxiliarreihe (Dulcian 16'-8') als Horizontalzunge eingebaut, die von allen Klaviaturen in mehreren Fußtonlagen zuschaltbar ist. Zuzüglich wurden Oktavkoppeln ergänzt sowie der Diskant des Hauptwerksprincipals 8' verdoppelt. 2005 wurde die Dulcian-Auxiliarreihe zum 32' hin erweitert. Schließlich wurden 2012 durch Kaps der Spieltisch überarbeitet, die komplette Elektronik erneuert und eine Setzeranlage anstelle der bisherigen freien Kombinationen eingebaut. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 23 (29) |
Manuale: | 3 C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/I (Sub), II/II (Sub), II/P, III/P, 4000 Setzerkombinationen, Tutti |
Disposition seit 2005
I Koppel- manual |
II Hauptwerk | III Schwellpositiv | Pedal |
Principal 1-2f 8' [1]
Rohrflöte 8' Octav 4' Koppelflöte 4' Quinte 22/3' Octav 2' Mixtur 4f 11/3' Trompete 8' Tremulant
Dulcian 8' |
Gedackt 8'
Salicional 8' Principal 4' Nachthorn 4' Sifflöte 2' Sesquialter 2f 22/3' Zimbel 2f 1/2' Hautbois 8' Tremulant
Dulcian 8' |
Subbaß 16'
Octavbaß 8' Pommer 8' Choralflöte 4' Baßzink 2f 51/3' Fagott 16'
Dulcian 16' Dulcian 8' |
Anmerkung:
- ↑ 2f ab b0
Disposition 1980–1992
I Koppel- manual |
II Hauptwerk | III Schwellpositiv | Pedal |
Principal 8'
Spitzflöte 8' Octav 4' Koppelflöte 4' Quinte 22/3' Octav 2' Mixtur 4f 11/3' Trompete 8' Tremulant |
Gedackt 8'
Salicional 8' Principal 4' Nachthorn 4' Sifflöte 2' Sesquialter 2f 22/3' Zimbel 2f 1/2' Hautbois 8' Tremulant |
Subbaß 16'
Octavbaß 8' Pommer 8' Choralflöte 4' Blockflöte 2' Fagott 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Eigene Sichtung – Juni 2018 |
Weblinks: | Die Orgel auf der Website der Kirchengemeinde |