Potsdam/Sacrow, Heilandskirche: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 166: | Zeile 166: | ||
rbb-Kurzvideo: [https://www.berlin-mauer.de/videos/mauerbau-zeitzeugen-brandenburg-und-sacrower-heilandskirche-im-grenzgebiet-789 Die Berliner Mauer: Geschichte in Bildern: Grenze, Zeitzeugen, Ost – Die Kirche im Grenzgebiet] | rbb-Kurzvideo: [https://www.berlin-mauer.de/videos/mauerbau-zeitzeugen-brandenburg-und-sacrower-heilandskirche-im-grenzgebiet-789 Die Berliner Mauer: Geschichte in Bildern: Grenze, Zeitzeugen, Ost – Die Kirche im Grenzgebiet] | ||
+ | }} | ||
− | + | == Video und Klangbeispiele == | |
'''Heilandskirche Sacrow: Gottesdienst zum 3. Sonntag nach Epiphanias, 24. Januar 2021'''<br>Predigt und Liturgie: Pfarrer i.R. Gerhard Rütenik; Sopran-Saxophon: Andrej Lakisov; Cello: Kristin Hofmann; Gesang, Orgel, musikalische Gesamtleitung und Produktion: Kantorin Eva-Christiane Schäfer: <youtube>https://youtube.com/watch?v=yKDN7wCP1jc</youtube> | '''Heilandskirche Sacrow: Gottesdienst zum 3. Sonntag nach Epiphanias, 24. Januar 2021'''<br>Predigt und Liturgie: Pfarrer i.R. Gerhard Rütenik; Sopran-Saxophon: Andrej Lakisov; Cello: Kristin Hofmann; Gesang, Orgel, musikalische Gesamtleitung und Produktion: Kantorin Eva-Christiane Schäfer: <youtube>https://youtube.com/watch?v=yKDN7wCP1jc</youtube> | ||
− | ''' | + | '''Klangbeispiele:''' J.S. Bach: aus: „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080 (Orgelfassung Helmut Walcha) – Martin Hruschka: <br>''Probemitschnitt in Vorbereitung auf ein Konzert im Juni 2011 (eigentlich nicht zur Veröffentlichung gedacht)'' |
Contrapunctus I: [[Datei:JSBach BWV 1080,1 Potsdam-Sacrow.wav]] | Contrapunctus I: [[Datei:JSBach BWV 1080,1 Potsdam-Sacrow.wav]] | ||
Zeile 182: | Zeile 183: | ||
Canon alla ottava: [[Datei:JSBach BWV 1080,14 Potsdam-Sacrow.wav]] | Canon alla ottava: [[Datei:JSBach BWV 1080,14 Potsdam-Sacrow.wav]] | ||
− | |||
[[Kategorie:11-20 Register]] | [[Kategorie:11-20 Register]] |
Version vom 25. Oktober 2023, 16:30 Uhr
Adresse: Fährstraße, Sacrow, 14469 Potsdam, Brandenburg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Heilandskirche am Port von Sacrow (Heilandskirche / Sacrower Kirche) (erbaut 1841–1844, Beschädigungen im WK II, letzter Gottesdienst Christvesper 1961, Verfall und Vandalismus ab Mauerbau 1961, Sanierung außen 1984/85 (polit. Initiative West-Berlins), nach Wiedervereinigung 1989 erster Gottesdienst, Restaurierung innen 1993–1995)
Orgelbauer: | Kristian Wegscheider, Dresden, op. 75 |
Baujahr: | 2009 |
Geschichte der Orgel: | 1989 erste Spendensammelbemühungen
1990–2009 Papp-Orgelattrappe nach Recherchen der Berliner Orgelbauwerkstatt Karl Schuke zur Heise-Orgel ab 2002 Intensivierung der Spendenakquise 2005 Ausschreibung und Zuschlag an Wegscheider 2009 Einweihung 2010 farbliche Fassung des anfangs noch naturbelassen gebliebenen Gehäuses (Privatspende) Vorgängerorgel: Gottlieb Heise (Potsdam) 1886, I/p/5, 1907 Erweiterung durch A. Schuke, Beschädigung im Zweiten Weltkrieg, danach Plünderung und Zerstörung, 1961 irreversibel zerstört |
Gehäuse: | Farbfassung: Ulrich Scheider |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 17 |
Manuale: | 2, C–f3 |
Pedal: | C–d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualcoppel (II/I), Pedalcoppel (I/P); Rossignol, Tremulant, Ripieno |
Disposition
I. Manual in brandenburgischer Manier |
II. Manual in italienischer Manier |
Pedal |
Principal 8'
Gedackt 8'
Octave 4' Rohrflöte 4' Flauto 4' Nasat 3' Flöte 2' Terz 13/5' |
Principal amabile 8'
Gedackt 8' (WS)[1] Voce Umana 8' (ab f0) Octava 4' Rohrflöte 4' (WS)[1] Flauto 4' (WS)[1] Octava 2' Quinta 11/3' Octava 1' Quinte 2/3' Octava 1/2' |
Subbass 16'
Prinzipal Baß 8' (WS)[1] Octav Baß 4' (WS)[1] |
- Anmerkungen
Bibliographie
Literatur: | Die Heilandskirche Sacrow mit ihrer Orgel im Laufe der Geschichte. Festschrift, 56 Seiten, Potsdam-Sacrow 2009
Andreas Kitschke: Potsdam-Sacrow. Heilandskirche. Ev. Kirchengemeinde Potsdam-Sacrow (Hrsg.), Kunstverlag PEDA, Passau 1998. ISBN 3-930102-33-1 Hanns Zischler (u. Ulrike Willingmann, Lars Wiedemann, Dietmar Peikert): Short Messages – Die Fliesen der Heilandskirche Sacrow. Hatje Cantz Verlag, Berlin 2023; Audio-Rezension beim DLF Jens Arndt: Sacrow – das verwundete Paradies. Buch & DVD, L & H Verlag, Berlin 2020; Kurzfilm, Ausstellung 2021 Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Teil 3. Havelland. 1. Auflage 1873. Nymphenburger Verlagshandlung, München 1971, Frankfurt/M, Berlin. ISBN 3-485-00293-3 |
Discographie: | In Portu Sacro – Mit der Wegscheider-Orgel durch die Zeiten. Stefan Kießling. ortus musikverlag om306, 2021, CD, Hörproben |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Website der Kirche, Überlegungen Klangkonzept (PDF) Beschreibung beim Institut für Orgelforschung Brandenburg Zeitungsartikel: Sacrow: Heilandskirche bekommt neue Orgel – Sacrow: Orgelpfeifen kamen per Segelboot Artikel: Heilandskirche in Sacrow – Ein Stück Italien an den Toren Potsdams – Der Fall der Mauer – eine Befreiung auch für die Sacrower Heilandskirche – Sacrow und die Heilandskirche: Schaurig-schöne Idylle an der Havel – Alles am Fluss: Sacrow: Wo zu DDR-Zeiten Grenzsoldaten randalierten brandenburg-reise.com: Geheimtipps Kirchen&Klöster Kurztrips: Ein himmlischer Ort – Die Heilandskirche in Sacrow Funkversuche an der Heilandskirche: rbb-Kurzvideo: Die Berliner Mauer: Geschichte in Bildern: Grenze, Zeitzeugen, Ost – Die Kirche im Grenzgebiet |
Video und Klangbeispiele
Heilandskirche Sacrow: Gottesdienst zum 3. Sonntag nach Epiphanias, 24. Januar 2021
Predigt und Liturgie: Pfarrer i.R. Gerhard Rütenik; Sopran-Saxophon: Andrej Lakisov; Cello: Kristin Hofmann; Gesang, Orgel, musikalische Gesamtleitung und Produktion: Kantorin Eva-Christiane Schäfer:
Klangbeispiele: J.S. Bach: aus: „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080 (Orgelfassung Helmut Walcha) – Martin Hruschka:
Probemitschnitt in Vorbereitung auf ein Konzert im Juni 2011 (eigentlich nicht zur Veröffentlichung gedacht)
Contrapunctus I:
Contrapunctus III:
Contrapunctus IV: (andere Version)
Contrapunctus IX:
Canon alla ottava: