Schleiz, Stadtkirche St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 219: | Zeile 219: | ||
Schleiz, St. Georg (24) (cropped).jpg | Schleiz, St. Georg (24) (cropped).jpg | ||
Schleiz, St. Georg (03) 2 (cropped).jpg | Schleiz, St. Georg (03) 2 (cropped).jpg | ||
+ | Schleiz, St. Georg (29).jpg | ||
Schleiz, St. Georg (24).jpg | Schleiz, St. Georg (24).jpg | ||
− | |||
Schleiz, St. Georg (25).jpg | Schleiz, St. Georg (25).jpg | ||
Schleiz, St. Georg (26).jpg | Schleiz, St. Georg (26).jpg |
Version vom 10. Oktober 2023, 12:34 Uhr
Adresse: Schulplatz, 07907 Schleiz, Thüringen, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Georg (wiedererbaut 1952)
Orgelbauer: | Hoffmann & Schindler, Ostheim vor der Rhön mit Pfeifenmaterial der Vorgänger-Poppe-/Sauer-Orgel (1939/1952) und ehem. Poppe-Orgel der Bergkirche (1897) |
Baujahr: | 2016 |
Geschichte der Orgel: | tbc
1938/39 Bau durch Ernst Poppe & Sohn Beschädigung im Zweiten Weltkrieg 1950–1952 Wiederaufbau und Dispositionsänderung durch Sauer und Gerhard Kirchner 2013–2016 Grundlegende Erneuerung in zwei Bauabschnitten durch Hoffmann & Schindler:[1] Einbau von drei Registern der ehemaligen Poppe-Orgel der Bergkirche Schleiz (1897), Umbau auf elektrische Traktur, Superkoppeln, Setzeranlage. Gesamtkosten ca. 100.000 EUR Vorgängerorgeln: 1700 Neubau durch David Märker (Schleiz) 1870 Dritte Orgel von Gebr. Peternell (Seligenthal) |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 26 |
Manuale: | 2, C–a3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II/I, Sub II/I, Super II/I, Sub I/I, Super II/II, I/P, II/P; Cescendowalze, Sequenzer, Setzeranlage, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Lieblich Gedackt 16'
Principal 8' Quintatön 8" Gambe 8' [2] Octave 4' Gedacktpommer 4' Quinte 2 2/3' Octave 2' Mixtur 4f 2' Trompete 8' |
Singend Gedackt 8'
Salicional 8' [2] Aeoline 8' Kleinprincipal 4' Rohrflöte 4' Blockflöte 2' Quinte 1 1/3' Cornett 1-3f [2] Oboe 8'
|
Principalbaß 16'
Subbaß 16' Octavbaß 8' Gedacktpommer 8' Choralbaß 4' Baßflöte 4' Posaune 16' |
- Anmerkungen
Poppe-Orgel 1939–2013
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Ernst Poppe & Sohn, Schleiz |
Baujahr: | 1939 / verändert wiederaufgebaut 1952 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 33 (34) |
Manuale: | 3, C– |
Pedal: | C– |
Disposition
Hauptwerk | Positiv | Brustwerk | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Quintade 8' Oktave 4' Gedacktpommer 4' Quinte 2 2/3' Oktave 2' Mixtur 4f Trompete 8' |
Hornprincipal 8'
Gedackt 8' Prästant 4' Rohrflöte 4' Nachthorn 2' Quinte 1 1/3' Schweizerpfeife 1' Cymbel 3f Krummhorn 8' |
Stillgedackt 16'
Gemshorn 8' Salicional 8' Quintade 4' Spitzflöte 4' Blockflöte 2' Terz 1 3/5' Rauschpfeife 2f Oboe 8' |
Subbaß 16'
Zartbaß 16' [1] Violon 16' Principal 8' Choralbaß 4' Flachflöte 2' Posaune 16' |
- Anmerkungen
- ↑ vermutl. Windabschwächung Subbaß
Bibliographie
Literatur: | Hartmut Haupt: Orgeln im Bezirk Gera – Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989
Paul Smets: Neuzeitlicher Orgelbau. Rheingold-Verlag, Mainz 1949 |
Weblinks: | Orgelvorstellung auf der Website der Kirchengemeinde (Quelle Geschichte)
Eintrag auf orgbase.nl (Quelle Vorgängerorgel) Zeitungsartikel (Paywall): Orgel der Schleizer Stadtkirche "St. Georg" geht auf Reisen – Schleizer Stadtkirchenorgel erfreut seit einem Vierteljahr |