Altenburg, Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Agneskirche Ladegastorgel (Altenburg).jpg        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Agneskirche Ladegastorgel (Altenburg).jpg        |BILD 1-Text=Ladegast-Orgel in Altenburg
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Altenburg Agneskirche 01 (retouched).JPG      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 90: Zeile 90:
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =  
 +
[https://www.evangelische-kirchgemeinde-altenburg.de/herzogin-agnes-gedaechtniskirche Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogin-Agnes-Ged%C3%A4chtniskirche Wikipedia]
 
}}
 
}}
  

Version vom 9. Oktober 2023, 16:34 Uhr


Ladegast-Orgel in Altenburg
Orgel im Raum
Orgelbauer: Friedrich Ladegast
Baujahr: 1906
Umbauten: 1919 Ersatz der Prospektpfeifen durch solche aus Zink

1924/1932/1938 Umbauten durch W. Sauer (u.a. Elektrifizierung)

1981 Restaurierung der Pneumatik durch Hermann Lahmann

1993 Restaurierung durch Gerd-Christian Bochmann

Gehäuse: Jugendstil-Prospekt
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 27 (ursprünglich 20)
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-d11
Spielhilfen, Koppeln: II/P, I/P, II/I; Sub II/I, Super II/I; 2 freie Kombinationen, 2 feste Kombinationen (mf - tutti), Crescendo-Walze



Disposition

I. Manual II. Manual[1] Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gemshorn 8'

Gambe 8'

Doppelflöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 2-4fach

Horn 8'

Liebl. Gedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Flauto Traverso 8'

Salicional 8',

Voix Celeste 8'

Quintatön 8'

Principal 4'

Flauto Dolce 4'

Fugara 4'

Zartquinte 22/3'

Flautino 2'

Sifflöte 1'

Violon 16'

Subbaß 16'

Oktave 8'

Baßflöte 8'

Stillposaune 16



Bibliographie

Anmerkungen:
  1. schwellbar
Quellen/Sichtungen: Beschreibung auf orgbase.nl
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia