Markneukirchen/Landwüst, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Landwüst, Dorfkirche (09) (cropped).jpg |BILD 1-Text=Trampeli-Orgel in Landwüst |BILD 2=Landwüst, Dorfkirche (09).jpg…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 77: Zeile 77:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|QUELLEN        =  
 
|QUELLEN        =  
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      =
 +
Albin Buchholz: ''Orgeln im sächsischen Vogtland. Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft.'' Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
 
[https://kirchgemeinde-markneukirchen.de/st-laurentius-landwuest Website der Kirchengemeinde]
 
[https://kirchgemeinde-markneukirchen.de/st-laurentius-landwuest Website der Kirchengemeinde]
  
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Landw%C3%BCst    Wikipedia]  
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Landw%C3%BCst    Wikipedia]
 +
 
 +
[http://www.orgelbau-wuenning.de/de/projekte/restau/landwuest.htm Beschreibung bei Orgelbau Wünning]
 +
 
 +
[https://orgelforum-sachsen.de/landwuest-st-laurentius.html?articles=landwuest-st-laurentius Beschreibung in der Orgeldatenbank Sachsen]
 +
 
 +
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2013930&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1820-1839]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 +
[[Kategorie:Trampeli (Orgelbauerfamilie)]]
 
[[Kategorie:Vogtlandkreis]]
 
[[Kategorie:Vogtlandkreis]]
[[Kategorie:1820-1839]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Trampeli (Orgelbauerfamilie)]]
 

Version vom 9. Oktober 2023, 15:12 Uhr


Trampeli-Orgel in Landwüst
Orgel im Raum
Spielschrank
Orgelbauer: Friedrich Wilhelm Trampeli, Adorf
Baujahr: 1822
Geschichte der Orgel: 1871 Arbeiten durch Robert Barth

1913 ein Abriss der Orgel kann verhindert werden

1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, später Ersatz durch Zink

unbek. Zeitpunkt: Umstimmung in den Kammerton

1993 Restaurierung duch Georg Wünning

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Manuale: 1, C–d3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Quintatön 8'

Principal 4'

Flauto traverso 4'

Octave 2'

Quinte 3'

Flageolett 1'

Mixtur 3f 1'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'



Bibliographie

Literatur: Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland. Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung bei Orgelbau Wünning

Beschreibung in der Orgeldatenbank Sachsen

Eintrag auf orgbase.nl