Pausa-Mühltroff/Langenbach, Michaeliskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 52: Zeile 52:
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Gedackt 8'
 
Gedackt 8'
 +
 +
Fugara 8'
  
 
Gamba 8'
 
Gamba 8'
 
Fugara 8'
 
  
 
Viola 4'
 
Viola 4'

Version vom 5. Juli 2023, 20:56 Uhr

-tbc-


Jahn-Orgel in Langenbach
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Julius Jahn & Sohn, Dresden
Baujahr: 1889
Geschichte der Orgel: 1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken

1965 Einbau eines elektr. Gebläses

2002 Restaurierung durch Vogtländischer Orgelbau Thomas Wolf

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C–e3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel (II/I), Pedalkoppel (I/P); Calcantenklingel



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Gemshorn 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur 3f

Gedackt 8'

Fugara 8'

Gamba 8'

Viola 4'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'




Bibliographie

Literatur: Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland – Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005
Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Website des Kirchspiels

Eintrag auf orgbase.nl