Mittelberg (Vorarlberg)/Hirschegg, St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 37: Zeile 37:
 
Flöte 4'
 
Flöte 4'
  
Quint 2 2/3'
+
Quint 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Octav 2'
 
Octav 2'
  
Mixtur 3f 1 1/3'
+
Mixtur 3f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
|WERK 2          = Pedal
 
|WERK 2          = Pedal
Zeile 55: Zeile 55:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = }}
+
|WEBLINKS        =[https://www.kleinwalsertal.com/de/Region/Entdecken/Infrastruktur-A-Z/Pfarrkirche-St.Anna-Gottesdienste_isd_5738 Die Kirche] auf www.kleinwalsertal.com
 +
 
 +
[https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/pfarren/pfarrverband-kleinwalsertal/willkommen Seiten des PV]
 +
 
 +
[https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Hirschegg_(Mittelberg) Wikipedia] }}
  
  

Version vom 26. Juni 2023, 17:06 Uhr


Prospekt
Orgelempore mit Orgel
Außenansicht der Kirche
Hinweisschild
Orgelbauer: Remigius Haaser (Immenstadt)
Baujahr: 1834
Geschichte der Orgel: undatierter Austausch von Registern durch Behmann (Details nicht bekannt)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 1 C-f3
Pedal: C-e0
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel permanent (angehängt)





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Quint 22/3'

Octav 2'

Mixtur 3f 11/3'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Violonbaß 8'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Angaben laut Orgelvorstellung im Video, s.u.
Weblinks: Die Kirche auf www.kleinwalsertal.com

Seiten des PV

Wikipedia



Video

Orgelvorstellung