Freiburg (Breisgau)/Wiehre, St. Cyriak und Perpetua: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Wikimedia-Bilder ergänzt)
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Freiburg (Breisgau), St. Cyriak und Perpetua nach Freiburg (Breisgau)/Wiehre, St. Cyriak und Perpetua, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 25. Juni 2023, 21:26 Uhr


Ansicht der Orgel aus dem Kirchenraum
Außenansicht der Kirche
Orgelbauer: Thomas Jann, Allkofen
Baujahr: 1992
Gehäuse: Aus Portugal, entstanden ca. 1800
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, Tonumfang: C-g3
Pedal: Tonumfang: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II an I, I an Pedal, II an Pedal



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Praestant 8'

Copula 8'

Octave 4'

Holzflöte 4'

Octave 2'

Mixtur 2-3f. 11/3'

Cromorne 8'

Rohrflöte 8'

Spitzflöte 4'

Nasard 22/3'

Doublette 2'

Tierce 13/5'

Larigot 11/3'

Tremulant

Subbass 16'

Gemshorn 8'

Choralbass 4'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben zur Orgel mit freundlicher Genehmigung von Orgeln in Freiburg
Weblinks: Website der Seelsorgeeinheit

Eintrag zur Orgel auf Wikipedia.de