Vaasa, Ehemalige St.-Marien-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Lisätty luokkiin)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Kauppiaankatu, 65380 Vaasa
 
|ORT            = Kauppiaankatu, 65380 Vaasa
|GEBÄUDE        = Pyhän Marian kirkko / S:ta Maria kyrka (erbaut Im 16. Jahrhundert, zerstört 1852)
+
|GEBÄUDE        = Pyhän Marian kirkko / S:ta Maria kyrka (erbaut im 16. Jahrhundert, zerstört 1852)
 
|LANDKARTE      = 63.075185403427604, 21.722268438448754
 
|LANDKARTE      = 63.075185403427604, 21.722268438448754
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = 1819 Renovierung durch P.Z. Strand
 
|UMBAU          = 1819 Renovierung durch P.Z. Strand
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde kostete 23.000 Taler. Die genaue Disposition ist unbekannt. Die Prospekt wurde vom Architekten Erik Palmstedt entworfen und die Holzskulpturen wurden von Bildhauerei Johan Niclas Choraeus angefertigt. Die Kirche und die Orgel wurden zerstört Bei einem Stadtbrand am 3. August 1852.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel kostete 23.000 Taler. Die genaue Disposition ist unbekannt. Der Prospekt wurde vom Architekten Erik Palmstedt entworfen und die Holzskulpturen vom Bildhauer Johan Niclas Choraeus angefertigt. Kirche und Orgel wurden bei einem Stadtbrand am 3. August 1852 zerstört.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 76: Zeile 76:
 
|UMBAU          = 1695 Renovierung durch Christian & Johan Beijer
 
|UMBAU          = 1695 Renovierung durch Christian & Johan Beijer
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde vom Kaufmann Herman Jesenhausen gestiftet: die wurde kostete 1200 Taler. Während des Krieges im Jahr 1714 plünderten russische Soldaten die Orgel.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde vom Kaufmann Herman Jesenhausen gestiftet; sie kostete 1200 Taler. Während des Krieges im Jahr 1714 plünderten russische Soldaten die Orgel.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Aktuelle Version vom 19. Juni 2023, 11:38 Uhr


Orgelbauer: Carl Wåhlström
Baujahr: 1783
Geschichte der Orgel: Die Orgel kostete 23.000 Taler. Die genaue Disposition ist unbekannt. Der Prospekt wurde vom Architekten Erik Palmstedt entworfen und die Holzskulpturen vom Bildhauer Johan Niclas Choraeus angefertigt. Kirche und Orgel wurden bei einem Stadtbrand am 3. August 1852 zerstört.
Umbauten: 1819 Renovierung durch P.Z. Strand
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 29
Manuale: 2



Disposition

I Huvudverk II Öververk Pedalverk
12 Register 8 Register 9 Register


Telin-Orgel 1770-1784

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Anders Telin
Baujahr: 1770
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1784 in die Kirche von Pietarsaari umgesetzt. Die Disposition ist unbekannt.
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1
Pedal: angehängt



Beijer-Orgel 1668-1714

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Christian Beijer
Baujahr: 1668
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde vom Kaufmann Herman Jesenhausen gestiftet; sie kostete 1200 Taler. Während des Krieges im Jahr 1714 plünderten russische Soldaten die Orgel.
Umbauten: 1695 Renovierung durch Christian & Johan Beijer
Registeranzahl: 10
Manuale: 1




Bibliographie