Münster (Hessen)/Altheim, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Münster (Hessen)-Altheim, Evangelische Kirche nach Münster (Hessen)/Altheim, Evangelische Kirche, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 62: Zeile 62:
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        = [https://www.evangelische-kirche-altheim.de/kirche-altheim/ Website der Evangelischen Kirche zu Altheim]
+
|WEBLINKS        = [https://www.evangelische-kirche-altheim.de/kirche-altheim Website der Evangelischen Kirche zu Altheim]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Altheim Wikipedia]
 
}}
 
}}
  
Zeile 71: Zeile 73:
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Darmstadt-Dieburg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Darmstadt-Dieburg]]
 +
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]

Aktuelle Version vom 11. Juni 2023, 06:28 Uhr


Der Orgelprospekt
Der Spieltisch
Orgelbauer: E. F. Walcker
Baujahr: 1967
Gehäuse: Johann Nikolaus Schäfer Babenhausen, 1726
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-c4
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I-P, II-P als Fußtritte



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Mixtur 2-3 fach

Sesquialtera 2 fach

Gemshorn 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Subbaß 16'

Gedecktbaß 8'

Choralbaß 4'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigensichtung 23.04.2010
Weblinks: Website der Evangelischen Kirche zu Altheim

Wikipedia