Lutherstadt Wittenberg/Straach, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Straacher Dorfplatz, Straach, 06889 Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
 
|ORT            = Straacher Dorfplatz, Straach, 06889 Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
|GEBÄUDE        =Evangelische Dorfkirche (erbaut 1884–1886)
+
|GEBÄUDE        =Evangelische Dorfkirche („Rote Kirche Straach“; erbaut 1884–1886)
 
|LANDKARTE      =51.953748,12.593436
 
|LANDKARTE      =51.953748,12.593436
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
|ANDERER NAME    =„Rote Kirche Straach“
+
|ANDERER NAME    =
 
|ERBAUER        = Conrad Geißler, Eilenburg, op. 92
 
|ERBAUER        = Conrad Geißler, Eilenburg, op. 92
 
|BAUJAHR        = 1886
 
|BAUJAHR        = 1886
Zeile 15: Zeile 15:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =
 
|GESCHICHTE      =
 +
Kriegsabgabe der Prospektpfeifen
 +
 
2019–2021 Restaurierung durch Rainer Wolter  
 
2019–2021 Restaurierung durch Rainer Wolter  
 
|STIMMTONHÖHE    =a<sup>1</sup>= 446 Hz (20 °C)
 
|STIMMTONHÖHE    =a<sup>1</sup>= 446 Hz (20 °C)
Zeile 33: Zeile 35:
 
Bordun 16'
 
Bordun 16'
  
Principal 8'
+
Principal 8' <ref>neu 2021</ref>
  
 
Doppelfloete 8'
 
Doppelfloete 8'
Zeile 57: Zeile 59:
 
Principalbaß 8'
 
Principalbaß 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
;Anmerkungen
 +
<references />
 +
  
 
<gallery>
 
<gallery>

Version vom 23. April 2023, 10:16 Uhr

--tbc--


Geißler-Orgel in Straach
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Conrad Geißler, Eilenburg, op. 92
Baujahr: 1886
Geschichte der Orgel: Kriegsabgabe der Prospektpfeifen

2019–2021 Restaurierung durch Rainer Wolter

Stimmtonhöhe: a1= 446 Hz (20 °C)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel (II/I), Pedalcoppel (I/P); Klingelzug, Vacat



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8' [1]

Doppelfloete 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Rauschquinte 2 2/3' + 2'

Mixtur 3f

Flöte travers 8'

Salicional 8'

Fugara 4'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'


Anmerkungen
  1. neu 2021




Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Zeitungsartikel: Orgel in Straach: Abschied auf ZeitOrgel in Straach: Endlich wieder alle Register ziehen