München/Trudering, St. Franz Xaver: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        = Eiche - geölt und gewachst
 
|GEHÄUSE        = Eiche - geölt und gewachst
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
|STIMMTONHÖHE    =  
+
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 440 Hz
|TEMPERATUR      =  
+
|TEMPERATUR      = gleichschwebend
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch

Version vom 9. April 2023, 14:53 Uhr


Führer-Orgel in St. Franz-Xaver München-Trudering
Spieltisch
Orgelbauer: Münchner Orgelbau Johannes Führer; Opus 22
Baujahr: 2002
Gehäuse: Eiche - geölt und gewachst
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22 (23)
Manuale: 2 C-a3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination (Drehknopfsetzer), Pleno,Appell für "Zungen ein"



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Voix-François-Xavier 8'[1]

Octave 4'

Blockflöte 4'

Doublette 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Bourdon 8'

Viola da Gamba 8'

Voix céleste 8'

Prestant 4'

Flûte traversière 4'

Nazard 22/3'

Octavin 2'

Tierce 13/5'

Larigot 11/3'

Hautbois 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Flûte ouverte 8'

Flûte ouverte 4' (Ext.)

Fagott 16'


Anmerkung:

  1. Principalschwebung



Bibliographie

Anmerkungen: Sachberatung: Karl Maureen

Sichtung durch Matthias Bruckmann - Dezember 2017

Literatur: Ars Organi 1/2003
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl