Steinwiesen, St. Johannis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „--tbc-- {{Orgelbeschreibung |BILD 1=Steinwiesen, St. Johannis (04).jpg |BILD 1-Text=Schwan-Orgel in Steinwiesen |BILD 2=Steinwiesen, St. Johannis (03).j…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 7: Zeile 7:
 
|ORT            = Kronacher Str., 96349 Steinwiesen, Oberfranken, Bayern, Deutschland
 
|ORT            = Kronacher Str., 96349 Steinwiesen, Oberfranken, Bayern, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Johannis-Kirche (erbaut 1950)
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Johannis-Kirche (erbaut 1950)
|LANDKARTE      =50.292385,11.454256
+
|LANDKARTE      =50.292389,11.454132
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 14: Zeile 14:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =um 2020 Überholung  
+
|GESCHICHTE      =um 2019 Überholung  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 14. März 2023, 22:27 Uhr

--tbc--


Schwan-Orgel in Steinwiesen
Orgel im Raum
Orgelbauer: Günter Schwan, Feucht, op. 26
Baujahr: 1974
Geschichte der Orgel: um 2019 Überholung
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 11/3'

Subbaß 16'




Bibliographie

Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde