Adlkofen/Jenkofen, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Jenkofen, Mariä Himmelfahrt (1).jpg |BILD 1-Text= Maerz-Orgel in Jenkofen |BILD 2= Jenkofen, Mariä Himmelfahrt (2).jpg…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 21: Zeile 21:
 
|REGISTER        = 6
 
|REGISTER        = 6
 
|MANUALE        = 1 C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1 C-f<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
+
|PEDAL          =C-d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = I/P, P/P (Super), Tuttitritt
+
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel, Manual-Superoktavkoppel, Tuttitritt
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
|WERK 1          = I Hauptwerk
+
|WERK 1          =Manual
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Principal 8'
 
Principal 8'

Aktuelle Version vom 19. Februar 2023, 11:24 Uhr


Maerz-Orgel in Jenkofen
Jenkofen, Mariä Himmelfahrt (2).jpg
Orgelbauer: Franz Borgias Maerz
Baujahr: 1885
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Manual-Superoktavkoppel, Tuttitritt





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Gemshorn 4'

Mixtur 3f 2'

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Franz Schloder - Februar 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde