Düsseldorf/Stadtmitte, Apostolische Gemeinschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 58: Zeile 58:
 
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16’
 
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16’
  
Rohrflöte 8’ <ref>Transmission aus I</ref>  
+
Rohrflöte 8’ <ref name=tm>Transmission aus I</ref>  
  
Oktave 4’ <ref>Transmission aus I</ref>
+
Oktave 4’ <ref name=tm />
 
}}
 
}}
  
Zeile 75: Zeile 75:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = WABW_B0123_Opus_Buch_42.pdf, Seite 64 (114-115) (Opus 3967)
+
|LITERATUR      = WABW_B0123_Opus_Buch_42.pdf, Seite 64 (114–115) (Opus 3967)
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
 
[https://www.apostolisch.de/west/duesseldorf-mitte.html Website der Apostolischen Gemeinde Düsseldorf-Mitte]
 
[https://www.apostolisch.de/west/duesseldorf-mitte.html Website der Apostolischen Gemeinde Düsseldorf-Mitte]

Version vom 19. Februar 2023, 07:22 Uhr


Walcker-Orgel der Apostolischen Gemeinde Düsseldorf
Orgel im Raum
Orgelbauer: E. F. Walcker & Cie, Ludwigsburg
Baujahr: 1960
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 13 (15)
Manuale: 2 C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln : II/I, I/P, II/P, II/I Super, II/I Sub;



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8’

Rohrflöte 8’

Oktave 4’

Feldflöte 2’

Mixtur 4fach

Gedackt 8’

Salicional 8’

Blockflöte 4’

Prinzipal 2’

Nachthorn 11/3

Sesquialter 2 fach

Zimbel 3fach

Tremulant

Subbass 16’

Rohrflöte 8’ [1]

Oktave 4’ [1]


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 Transmission aus I



Bibliographie

Literatur: WABW_B0123_Opus_Buch_42.pdf, Seite 64 (114–115) (Opus 3967)
Weblinks: Website der Apostolischen Gemeinde Düsseldorf-Mitte

Wikipedia

Die Orgel auf Orgbase.nl

Opusliste Walcker als .xls-Tabelle