Bergen (Norwegen)/Fyllingsdalen, Kirke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 15: Zeile 15:
 
|GESCHICHTE      =
 
|GESCHICHTE      =
  
Die Kirche und die Orgel wurden 1976 erbaut. Der Architekt Helge Hjertholm entwarf die Kirche und den Orgelprospekt. Die Orgel baute der VEB Jehmlich Orgelbau Dresden. Sie besitzt 16 Register auf 2 Manualen und Pedal. In den Säulen hängen drei Uhren von Olsen Nauen.
+
Die Kirche und die Orgel wurden 1976 erbaut. Der Architekt Helge Hjertholm entwarf die Kirche und den Orgelprospekt. Die Orgel baute der VEB Jehmlich Orgelbau Dresden. Sie besitzt 16 Register auf 2 Manualen und Pedal.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 1. Februar 2023, 16:04 Uhr


Fyllingsdalen kirke inngang.
Orgelbauer: VEB Jehmlich Orgelbau Dresden, op. 966
Baujahr: 1976
Geschichte der Orgel: Die Kirche und die Orgel wurden 1976 erbaut. Der Architekt Helge Hjertholm entwarf die Kirche und den Orgelprospekt. Die Orgel baute der VEB Jehmlich Orgelbau Dresden. Sie besitzt 16 Register auf 2 Manualen und Pedal.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch-pneumatisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-g³
Pedal: C-f1



Disposition

I. MANUAL,
HAUPTWERK
II. MANUAL,
SCHWELLWERK
PEDAL
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Waldflöte 2'

Sesquialter 2fach

Mixtur 3-4fach

Trompete 8'

Tremulant

Gedackt 8'

Koppelflöte 4'

Prinzipal 2'

Nasat 1 1/3'

Zimbel 2-3fach

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Flötenprinzipal 8'

Quintadena 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia, Fyllingsdalen

Wikipedia, Fyllingsdalen, Kirke

kirkesok, Fyllingsdalen, Kirke

norske-kirker, Fyllingsdalen, Kirke

Helge Hjertholm, Kirke Fyllingsdalen

Wikipedia, Jehmlich Orgelbau Dresden