Sunnfjord/Naustdal-Vevring, Kyrkje: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =  
+
|ERBAUER        =Firma Vestres Orgel- und Pianofabrik Haramsøy-Ålesund
|BAUJAHR        =  
+
|BAUJAHR        =1965
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
 +
 
 +
Die erste Kirche stammte aus dem Jahr 1330, vermutlich war es eine Stabkirche, diese wurde im 17. Jahrhundert renoviert und erweitert. 1846 wurde diese Kirche abgerissen und auf gleicher Stelle eine neue Kirche aus Holz errichtet, die am 16. September 1846 geweiht wurde. Der Architekt war Hans Linstow. 1965 bekam die Kirche eine neue Orgel von der Firma Vestres Orgel- und Pianofabrik Haramsøy-Ålesund. Die Orgel hat 11 Register, verteilt auf zwei Manuale und Pedal, mit elektropneumatischer Spiel- und Registertraktur.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      =  
 
|WINDLADEN      =  
|SPIELTRAKTUR    =  
+
|SPIELTRAKTUR    =elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR =  
+
|REGISTERTRAKTUR =elektropneumatisch
|REGISTER        =  
+
|REGISTER        =11
|MANUALE        =  
+
|MANUALE        =2, C-g³
|PEDAL          =  
+
|PEDAL          =C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    =  
 
|SPIELHILFEN    =  
 
}}
 
}}
Zeile 27: Zeile 29:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =
+
|WERK 1          =I.MANUAL, HAUPTWERK
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
|WERK 2          =
+
|WERK 2          =II.MANUAL, Schwellwerk
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
|WERK 3          =
+
|WERK 3          =PEDAL
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 
}}
 
}}
Zeile 40: Zeile 42:
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Naustdal Wikipedia, Naustdal (Norwegen)]
 +
 
 +
[https://de.wikibrief.org/wiki/Vevring_Church Wikibrief, Vevring Kyrkje]
 +
 
 +
     
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:Firma Vestres Orgel- und Pianofabrik Haramsøy-Ålesund]]
 
[[Kategorie:Norwegen]]
 
[[Kategorie:Norwegen]]
 
[[Kategorie:Vestland]]
 
[[Kategorie:Vestland]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Firma Vestres Orgel- und Pianofabrik Haramsøy-Ålesund]]
 

Version vom 4. Januar 2023, 14:51 Uhr


Orgelbauer: Firma Vestres Orgel- und Pianofabrik Haramsøy-Ålesund
Baujahr: 1965
Geschichte der Orgel: Die erste Kirche stammte aus dem Jahr 1330, vermutlich war es eine Stabkirche, diese wurde im 17. Jahrhundert renoviert und erweitert. 1846 wurde diese Kirche abgerissen und auf gleicher Stelle eine neue Kirche aus Holz errichtet, die am 16. September 1846 geweiht wurde. Der Architekt war Hans Linstow. 1965 bekam die Kirche eine neue Orgel von der Firma Vestres Orgel- und Pianofabrik Haramsøy-Ålesund. Die Orgel hat 11 Register, verteilt auf zwei Manuale und Pedal, mit elektropneumatischer Spiel- und Registertraktur.
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2, C-g³
Pedal: C-f1



Disposition

I.MANUAL, HAUPTWERK II.MANUAL, Schwellwerk PEDAL



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia, Naustdal (Norwegen)

Wikibrief, Vevring Kyrkje