København (Kopenhagen), Garnisons Kirke: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= København, Garnisons Kirke (05).jpg |BILD 1-Text=Orgel von Carsten Lund der Garnisonskirche Kopenhagen | + | |BILD 1= København, Garnisons Kirke (05).jpg |BILD 1-Text=Orgel von Carsten Lund nach L.D. Kastens der Garnisonskirche Kopenhagen |
|BILD 2= København, Garnisons Kirke (04).jpg |BILD 2-Text=Orgel im Raum | |BILD 2= København, Garnisons Kirke (04).jpg |BILD 2-Text=Orgel im Raum | ||
|BILD 3= København, Garnisons Kirke (57).jpg |BILD 3-Text=Prospekt | |BILD 3= København, Garnisons Kirke (57).jpg |BILD 3-Text=Prospekt |
Version vom 2. Januar 2023, 15:43 Uhr
Adresse: Sankt Annæ Pl., 1250 København, Dänemark
Gebäude: Evangelisch-lutherische Garnisonskirche (Garnisonskirken / Garnisons Kirke) (erbaut 1706)
Orgelbauer: | Carsten Lund Orgelbyggeri, København nach L.D. Kastens 1724 |
Baujahr: | 1995 |
Geschichte der Orgel: | Erste Orgel übernommen aus der Schlosskapelle Amalienborg
1722 Vertragsschluss mit Lambert Daniel Kastens (II/30), Vertrag noch erweitert auf (II/38) 1724/25 Fertigstellung der Orgel 1860 neues Werk von Knud Olsen im alten Gehäuse (III/35) (s. orgbase.nl) 1923 & 1948: Reparatur/Erweiterung (III/50) und Pneumatisierung durch Starup & Søn, Entfernung des Rückpositivs (oder bereits 1860; Bild) 1995 Werk in Stil und Aufbau der Kastens-Orgel von Carsten Lund |
Gehäuse: | Lambert Daniel Kastens 1724, Rückpositiv ergänzt von Lund |
Stimmtonhöhe: | a1= 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | F.C. Schnitger 1725 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 45 |
Manuale: | 3, C–c3 |
Pedal: | C–d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: I/II, III/II[1], I/P, II/P[2]
Cimbelstern, Vogelgesang, Chorwecker |
Disposition
I Rückpositiv | II Werck | III Brustwerk | Pedal |
Principal 8'
Quintadena 8' Gedact 8' Octava 4' Blockfloit 4' Octava 2' Gemshorn 2' Siefloit 11/2' Sesquialtera 2f Scharff 4f Dulcian 16' Tromete 8'
|
Quintadena 16'
Principal 8' Weitpfeife 8' Octava 4' Spitzfloit 4' Nasat 3' Octava 2' Rauschpfeife 2f Mixtur 4-6f Cimbel 3f Trompete 8' Vox Humana 8'
|
Gedact 8'
Principal 4' Rorfloit 4' Octava 2' Sedecima 1' Sesquialtera 2f Scharff 3f Hoboy 8'
|
Principal 16'
Subbas 16' Rorquinta 12' Octava 8' Gedact 8' Octava 4' Nachthorn 2' Rauschpfeife 2f Mixtur 6f Posaune 16' Tromete 8' Schalmey 4' Cornet 2'
|
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Fachberatung: Per Kynne Frandsen, Cor Edskes, Hans Westenholz |
Discographie: | Johann Sebastian Bach: Dritter Teil der Clavierübung. Søren Gleerup Hansen. Helikon HCD 1091-92, 2017, 2 CD
Thomas Laub – Samtlige Salmemelodier Indspillet På Orgel. Inge Bønnerup. Samfundet Dansk Kirkesang TLCD01-11, 2011, CD J.S. Bach: Organ Sonatas BWV 525 - 530. Christopher Wrench. Melba Recordings MR 301125, 2009, CD Vincent Lübeck Organworks. Søren Gleerup Hansen. Classico CLASSCD 686, 2006, CD J.S. Bach: Die Kunst der Fuge. Hans Fagius. BIS CD-1034, 2000, CD, YouTube, Spotify J.S. Bach: Influences of Cantata, Concerto & Chamber Music. Bine Katrine Bryndorf. Hänssler Edition Bachakademie, CD, YouTube, Spotify J.S. Bach: Third part of the Clavier Übung. David Sanger. Meridian, CD; YouTube ... |
Weblinks: | Orgelvorstellung auf der Website der Kirchengemeinde
Wikipedia (da), Google-übersetzt Eintrag im Pipe Organ Taxonomy-Projekt
|