Düsseldorf/Stadtmitte, Freie Evangelische Gemeinde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Düsseldorf, Freie Evangelische Gemeinde (05).jpg        |BILD 1-Text=Bürkle-Orgel der FeG Düsseldorf
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Düsseldorf, Freie Evangelische Gemeinde (04).jpg        |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 9
 
|REGISTER        = 9
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Koppeln : II/I,  I/P, II/P;
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln : II/I,  I/P, II/P
 
}}
 
}}
  
Zeile 28: Zeile 28:
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          = I. Manual
 
|WERK 1          = I. Manual
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 8’
+
|REGISTER WERK 1 =
 +
Gedackt 8’
  
 
Prinzipal 4’
 
Prinzipal 4’
Zeile 34: Zeile 35:
 
Waldflöte 2’
 
Waldflöte 2’
  
Mixtur 5f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’
+
Mixtur 5f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’
  
 
|WERK 2          = II. Manual
 
|WERK 2          = II. Manual
|REGISTER WERK 2 = Quintade 8’
+
|REGISTER WERK 2 =
 +
Quintade 8’
  
 
Rohrflöte 4’
 
Rohrflöte 4’
Zeile 48: Zeile 50:
 
Nachthorn 4’
 
Nachthorn 4’
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Düsseldorf, Freie Evangelische Gemeinde (03).jpg
 +
Düsseldorf, Freie Evangelische Gemeinde (02).jpg
 +
Düsseldorf, Freie Evangelische Gemeinde (01).jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Frank Berger Anfang der 1980er Jahre
 
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Frank Berger Anfang der 1980er Jahre
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf; Düsseldorf 1982, S. 165    
+
|LITERATUR      =
|WEBLINKS        =    
+
Oskar Gottlieb Blarr, Theodor Kersken: ''Orgelstadt Düsseldorf – Instrumente Spieler Komponisten. Die Düsseldorfer Orgeln und ihre Spieler.'' Triltsch Verlag, Düsseldorf 1982, S. 165 (=105. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)
 +
|WEBLINKS        =  
 +
[https://duesseldorf.feg.de Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2065112&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
}}
 
}}
  

Version vom 9. Dezember 2022, 15:21 Uhr


Bürkle-Orgel der FeG Düsseldorf
Orgel im Raum
Orgelbauer: Carl Bürkle, Schwelm
Baujahr: 1960
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln : II/I, I/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Gedackt 8’

Prinzipal 4’

Waldflöte 2’

Mixtur 5f 11/3

Quintade 8’

Rohrflöte 4’

Cimbel 2f 2/3

Subbass 16’

Nachthorn 4’




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Frank Berger Anfang der 1980er Jahre
Literatur: Oskar Gottlieb Blarr, Theodor Kersken: Orgelstadt Düsseldorf – Instrumente Spieler Komponisten. Die Düsseldorfer Orgeln und ihre Spieler. Triltsch Verlag, Düsseldorf 1982, S. 165 (=105. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag auf orgbase.nl