Kaiserslautern, Unionskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Disposition: kosm; bitte überlegen, die Registerreihenfolge nach dem üblichen Schema zu schreiben (z.b. Streicher zuletzt...))
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 7: Zeile 7:
 
|BILD 6=  Spielhilfen, Walcker Orgel Unionskirche Kaiserslautern.jpg      |BILD 6-Text= Spielhilfen
 
|BILD 6=  Spielhilfen, Walcker Orgel Unionskirche Kaiserslautern.jpg      |BILD 6-Text= Spielhilfen
 
|ORT            = Unionstraße 2, 67657 Kaiserslautern       
 
|ORT            = Unionstraße 2, 67657 Kaiserslautern       
|GEBÄUDE        = Protestantische Unionskirche (erbaut 1711-1717)
+
|GEBÄUDE        = Protestantische Unionskirche (erbaut 1711–1717)
 
|LANDKARTE      = 49.446777843491425, 7.771156336895564
 
|LANDKARTE      = 49.446777843491425, 7.771156336895564
 
|ANDERER NAME    = bis 1966 Lutherkirche, dann kleine Kirche, seit 2018 Unionskirche
 
|ANDERER NAME    = bis 1966 Lutherkirche, dann kleine Kirche, seit 2018 Unionskirche
|ERBAUER        = E. F. Walcker & Cie.; Opus: 1567
+
|ERBAUER        = E. F. Walcker & Cie.; Opus 1567
 
|BAUJAHR        = 1910
 
|BAUJAHR        = 1910
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = Prospekt aus den Jahren 1818-1825
+
|GEHÄUSE        = Prospekt aus den Jahren 1818–1825
 
|GESCHICHTE      = Restaurierung durch Walcker 1993, davor unverändert erhalten aber unspielbar
 
|GESCHICHTE      = Restaurierung durch Walcker 1993, davor unverändert erhalten aber unspielbar
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 82: Zeile 82:
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
Zartbaß 16' (wahrsch. Transmission Liebl. Gedeckt, noch zu klären)
+
Zartbaß 16' <ref>wahrsch. Transmission Liebl. Gedeckt, noch zu klären</ref>
  
 
Subbaß 16'
 
Subbaß 16'
Zeile 96: Zeile 96:
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
 
}}
 
}}
 +
 +
;Anmerkungen
 +
<references />
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 102: Zeile 105:
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        = [https://www.westpfalz.wiki/wiki/unionskirche-in-kaiserslautern/ WestpfalzWiki], [https://walcker.com/opus/1000_1999/1567-kaiserslautern-lutherkirche.html Walcker]     
+
|WEBLINKS        =
 +
[https://www.kirchen-in-kl.de/ueber-uns/prot-kirchenbezirk-dekanat/unionskirche/ Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Unionskirche_(Kaiserslautern) Wikipedia]
 +
 
 +
[https://www.westpfalz.wiki/wiki/unionskirche-in-kaiserslautern/ WestpfalzWiki]  
 +
 
 +
[https://walcker.com/opus/1000_1999/1567-kaiserslautern-lutherkirche.html Walcker]     
 
}}
 
}}
  

Version vom 29. Oktober 2022, 06:46 Uhr


Ansicht der Orgel von der Kanzel
Ansicht der Orgel von der rechten Empore
Spieltisch
Registerwippen Pedal und Hauptwerk
Alternativer Name: bis 1966 Lutherkirche, dann kleine Kirche, seit 2018 Unionskirche
Orgelbauer: E. F. Walcker & Cie.; Opus 1567
Baujahr: 1910
Geschichte der Orgel: Restaurierung durch Walcker 1993, davor unverändert erhalten aber unspielbar
Gehäuse: Prospekt aus den Jahren 1818–1825
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: Pneumatisch
Registertraktur: Pneumatisch
Registeranzahl: 32
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P, Super II/I, Sub II/I; Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, Auslöser, Pianopedal, Tutti, Mezzoforte, Crescendo ab, Handregister ab, Zungen ab; Crescendo (Walze), Schweller (II) mit Schwellkasten versetzt hinter dem Prospekt und seitlichen Jalousien am Spieltisch



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Dulciana 8'

Flûte harm. 8'

Gedeckt 8'

Viola di Gamba 8'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 4'

Octave 4'

Octave 2'

Bourdon 16'

Mixtur 4fach 22/3'

Trompete 8'

Aeoline 8'

Voix céléste 8'

Salicional 8'

Viola 8'

Bourdon doux 8'

Konzertflöte 8'

Quintatön 8'

Geigenprinzipal 8'

Flauto dolce 4'

Fugara 4'

Sesquialtera 22/3' & 13/5'

Piccolo 2'

Liebl. Gedeckt 16'

Trompete 8'

Zartbaß 16' [1]

Subbaß 16'

Contrabaß 16'

Cello 8'

Oktavbaß 8'

Flötenbaß 4'

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. wahrsch. Transmission Liebl. Gedeckt, noch zu klären



Bibliographie

Anmerkungen: Aufnahme der Daten und Bilder bei Besuch der Kirche Okt. 2022
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

WestpfalzWiki

Walcker