Müllheim (Baden)/Britzingen, Johanneskirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
}} | }} | ||
− | + | {{DEFAULTSORT:Mullheim}} | |
[[Kategorie:11-20 Register]] | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
[[Kategorie:1900-1919]] | [[Kategorie:1900-1919]] |
Aktuelle Version vom 3. Oktober 2022, 10:53 Uhr
Einklappen













Adresse: 79379 Müllheim-Britzingen
Gebäude: Evangelische Johanneskirche














Leaflet | © OpenStreetMap
Orgelbauer: | G.F.Steinmeyer & Co |
Baujahr: | 1906 Opus 902 |
Geschichte der Orgel: | 1906 Orgelneubau G.F.Steinmeyer & Co als Opus 902, 2012 Renovierung durch Waldkircher Orgelbau |
Gehäuse: | 1906 |
Windladen: | Taschenladen |
Spieltraktur: | Pneumatisch |
Registertraktur: | Pneumatisch |
Registeranzahl: | 14 Registerwippen |
Manuale: | C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, Sub II/I, Super II/I, Calcant
Automatisches Pianopedal II, P, MF, F, FF, O |
Disposition
Hauptwerk I | II.Manual | Pedal |
Principal 8'
Flöte 8' Viola di Gamba 8' Bourdon 8' Oktave 4' Cornett 4-fach |
Principal 8'
Lieblich Gedeckt 8' Salicional 8' Vox coelestis 8' Violine 4' Traversflöte 4' |
Violonbass 16'
Subbass 16' |
Bibliographie
Literatur: | Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzert am 06.01.2009 |