Schauenstein, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
 
|BILD 3= Schauenstein, St. Bartholomäus (72).jpg  |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3= Schauenstein, St. Bartholomäus (72).jpg  |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =Schauenstein, Oberfranken, Bayern, Deutschland       
+
|ORT            =Dr.-Martin-Luther-Platz, 95197 Schauenstein, Oberfranken, Bayern, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-lutherische St.-Bartholomäus-Kirche (15. Jh.)
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-lutherische St.-Bartholomäus-Kirche (15. Jh.)
 
|LANDKARTE      =50.279175,11.740606
 
|LANDKARTE      =50.279175,11.740606

Version vom 26. September 2022, 18:17 Uhr

--in Arbeit --



Heidenreich-/Ott-Orgel in Schauenstein
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Gebr. Heidenreich, Hof

Paul Ott, Göttingen

Baujahr: 1840 / 1961
Geschichte der Orgel: 1961 Restaurierung/Umbau durch Paul Ott

Vorgängerorgel: Adam Heinrich Gruber 1721 (II/P/20)

Gehäuse: Adam Heinrich Gruber 1721
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Gedackt 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Sesquialter 2f

Mixtur 4f

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Sifflöte 2'

Quinte 11/3'

Scharf 3f

Subbass 16'

Violon 16'

Octavbass 8'

Choralbass.4'

Nachthorn 2'




Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung auf markgrafenkirchen.de

Eintrag auf orgbase.nl