Schlins, Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2, C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2, C-f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-d'
 
|PEDAL          = C-d'
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln
+
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|WERK 1          =Hauptwerk  
+
|WERK 1          =II Hauptwerk  
 
|REGISTER WERK 1 =Bourdon 16' (ab c)
 
|REGISTER WERK 1 =Bourdon 16' (ab c)
  
Zeile 45: Zeile 45:
 
Cornett
 
Cornett
  
|WERK 2          =Rückpositiv  
+
|WERK 2          =I Rückpositiv  
 
|REGISTER WERK 2 =Gedeckt 8'
 
|REGISTER WERK 2 =Gedeckt 8'
  

Aktuelle Version vom 7. September 2022, 06:14 Uhr


Schlins Prospekt.JPG
Orgelbauer: Joseph Bergöntzle, Elsass
Baujahr: 1799
Umbauten: 1850 durch Alois Schönach
Gehäuse: Rückpositiv Barock 1725, Hauptwerk klassizistisch 1799
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

II Hauptwerk I Rückpositiv Pedal
Bourdon 16' (ab c)

Prinzipal 8'

Dolce 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Octav 2'

Quinte 2 2/3'

Mixtur

Cornett

Gedeckt 8'

Dolceflöte 8'

Prinzipal 4'

Waldflöte 2'

Krummhorn 8'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Quintbass 51/3'

Posaune 8'



Bibliographie

Discographie: restauriert 1959: Rieger Orgelbau/Schwarzach
Weblinks: Rieger Orgelbau