Tiefenbach (Landshut)/Zweikirchen, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Friedrich Glockner (Mühldorf)
+
|ERBAUER        = Karl Huber (Deggendorf)
|BAUJAHR        =  
+
|BAUJAHR        = 1932
|UMBAU          = 1981 (vermutlich technischer Neubau der Vorgängerorgel)  
+
|UMBAU          = 1981 (vermutlich technischer Neubau der Vorgängerorgel) durch Friedrich Glockner (Mühldorf)
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
Zeile 52: Zeile 52:
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Glockner, Friedrich]]
 
[[Kategorie:Landkreis Landshut]]
 
[[Kategorie:Landkreis Landshut]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
[[Kategorie:Glockner, Friedrich]]
 

Version vom 20. August 2022, 07:04 Uhr


Orgelbauer: Karl Huber (Deggendorf)
Baujahr: 1932
Umbauten: 1981 (vermutlich technischer Neubau der Vorgängerorgel) durch Friedrich Glockner (Mühldorf)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition 1932-1981(?)

Manual Pedal
Geigenprinzipal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Die aktuelle Disposition (1981) ist unbekannt.
Literatur: Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009