Deggendorf, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 503: | Zeile 503: | ||
[[Kategorie:41-50 Register]] | [[Kategorie:41-50 Register]] | ||
[[Kategorie:Bayern]] | [[Kategorie:Bayern]] | ||
− | [[Kategorie:Brandenstein, Konrad]] | + | [[Kategorie:Brandenstein, Johann Konrad]] |
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Deggendorf]] | [[Kategorie:Landkreis Deggendorf]] | ||
[[Kategorie:Maerz, Franz Borgias]] | [[Kategorie:Maerz, Franz Borgias]] | ||
[[Kategorie:Niederbayern]] | [[Kategorie:Niederbayern]] |
Version vom 17. April 2022, 19:27 Uhr
Adresse: 94469 Deggendorf, Niederbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Weitere Orgeln: Hauptorgel, Chororgel
Orgelbauer: | Orgelmanufaktur Vleugels |
Baujahr: | 2019 |
Gehäuse: | Konrad Brandenstein, aus 1749 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch/elektrisch |
Registeranzahl: | 41 |
Manuale: | 3, C-a3 |
Pedal: | C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln mechanisch: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
elektrisch: III/I (Suboktavkoppel), III/II (Suboktavkoppel), III/III (Suboktavkoppel), III/P (Superoktavkoppel) Elektronischer Setzer mehrere 10.000-fach, mehrere Sequenzer, Espressivo-Traktursystem, Touch-Screen, MIDI-Aufzeichnungssystem (über Ipad aus dem Raum startbar) |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | III Echo Unterwerk | Pedal |
Bourdon 16′
Principal 8′ Copula 8′ Viola da Gamba 8′ Bifaria (Voce umana) 8′ Octave 4′ Spitzflöte 4′ Quinte 22/3′ Superoctave 2′ Cornet III 22/3′ Mixtur IV–V 11/3′ Fagott 16′ Trompete 8′ |
Rohrflöte 8′
Quintade 8′ Principal 4′ Flöte 4′ Sesquialtera II 22/3′ Flageolet 2′ Scharff III 1′ Krummhorn 8′ Tremulant |
Flauto/Diapason 8′
Salicional 8′ Vox coelestis 8′ Praestant 4′ Traversflöte 4′ Nasard 22/3′ Piccolo 2′ Terz 13/5′ Echomixtur IV 2′ Hautbois 8′ Trompete 8′ Clairon 4′ Tremulant |
Untersatz 32′
Principalbass 16′ Subbass 16′ Octavbass 8′ Gedecktbass 8′ Choralbass 4′ Posaune 16′ Trompete 8′ |
Meier-Orgel 1970-2018
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Friedrich Meier |
Baujahr: | 1970 |
Geschichte der Orgel: | Für die Meier-Orgel wurde ein Rückpositiv mit Freipfeifenprospekt in die Emporenbrüstung eingebaut. Die Meier-Orgel wurde 2018 abgebaut und durch die Vleugels-Orgel ersetzt, wobei auf ein Rückpositiv verzichtet wurde. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 48 (47) |
Manuale: | 4 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller, 4. Manual für Chororgel |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Spitzflöte 8'
Quintade 8' Italienisch Principal 4' Blockflöte 4' Schwiegel 2' Sifflöte 11/3' Terzcimbel 4/5' Musette 8' Tremulant |
Großgedackt 16'
Principal 8' Metallgedackt 8' Dolce 8' Praestant 4' Gambetta 4' Principalquinte 22/3' Oktavin 2' Mixtur 6-7 fach 11/3' Akuta 4 fach 1' Trompete 16' Schalmeitrompete 8' |
Hornprincipal 8'
Holzgedackt 8' Weidenpfeife 8' Geigenprincipal 4' Rohrflöte 4' Nasard 22/3' Waldflöte 2' Gemsterz 13/5' Septime 11/7' Oktävlein 1' Cymbel 3 fach 1/2' Fagott 16' Französische Oboe 8' Regal 4' Tremulant |
Principal 16'
Subbaß 16' Bourdon 16' (TM)'‘ Quintbaß 10 2/3' Octavbaß 8' Gedacktbaß 8' Choralbaß 4' Pommer 4' Baßflöte 2' Mixtur 4 fach 22/3' Posaune 16' Trompete 8' |
Weise-Orgel 1920-1970
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Michael Weise |
Baujahr: | 1920 |
Geschichte der Orgel: | Die Maerz-Orgel wurde durch einen um einige Register erweiterten Neubau von Weise ersetzt, wobei Register wiederverwendet wurden. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 31 (30) |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Flaut major 16' W[1]
Principal 8' Gedeckt 8' Gamba 8‘ Dolce 8' [2] Wiener Flöte 8' [3] Octav 4' Spitzflöte 4' [4] Superoctav 2' Mixtur 4f 22/3' Trompete 8' W |
Bourdon 16' [5]
Geigenprincipal 8' Salicional 8' [6] Vox celestis 8' [7] Lieblich Gedeckt 8' Quintatön 8' W Fugara 4' Travers-Flöte 4' [8] Quintflöte 22/3' [9] Piccolo 2' W Terzflöte 13/5' [10] Cornett 8' [11] Terzzimbel 3f W Vox humana 8' W |
Principalbass 16'
Violon 16' Subbass 16' Octavbass 8' Violon-Cello 8' Posaune 16' W |
Anmerkungen
Maerz-Orgel 1886-1920
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Franz Borgias Maerz |
Baujahr: | 1886 |
Geschichte der Orgel: | Die Maerz-Orgel wurde durch Weise erweitert und auf pneumatische Traktur umgestellt. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 22 |
Manuale: | 2 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P; Piano, Forte, Tutti |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Salicional 8' Gedeckt 8' Gamba 8‘ Tuba 8' Octav 4' Gemshorn 4' Superoctav 2' Sesquialtera 2f 22/3' Mixtur 4f 22/3' |
Geigenprincipal 8'
Lieblich Gedeckt 8' Dolce 8' Aeoline 8' Fugara 4' Flöte 4' |
Principalbass 16'
Violon 16' Subbass 16' Octavbass 8' Violon-Cello 8' |
Brandenstein-Orgel 1749-1886
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Konrad Brandenstein |
Baujahr: | 1749 |
Geschichte der Orgel: | Die Brandenstein-Orgel wurde 1886 durch die Maerz-Orgel ersetzt. |
Umbauten: | 1867 fügte Bittner einen Subbaß 16' hinzu und erweiterte den Tonumfang |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 16 |
Manuale: | C D E F G A-c3 |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Principal 8'
Gamba 8' Quintatön 8' Copl 8' Octav 4' Flöte 4' Superoctav 2' Mixtur 3f 11/3' Quintdez 2f |
Gedeckt 8'
Solicional 8' Flaut 4' Waldflöt 2' |
Subbaß 16' (1867)
Violon 16' Octav-Baß 8' |
Bibliographie
Literatur: | Orgeldatenbank Bayern |
Weblinks: | Beschreibung auf der Homepage der Fa. Vleugels |