Salzburg, Kajetanerkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 50: Zeile 50:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://www.rieger-orgelbau.com/details/project/Salzburg_Kajetanerkirche/    Rieger-Orgelbau]
+
|WEBLINKS        = [http://www.rieger-orgelbau.com/details/project/Salzburg_Kajetanerkirche/    Rieger Orgelbau]
 
[http://demoseite.kirchen.net/kirchenmusikreferat/orgeln/1651afb2-4327-4806-aa5d-8cd49fc062fb/  ODB-Salzburg]
 
[http://demoseite.kirchen.net/kirchenmusikreferat/orgeln/1651afb2-4327-4806-aa5d-8cd49fc062fb/  ODB-Salzburg]
 
}}
 
}}

Version vom 11. April 2022, 07:54 Uhr


Orgelbauer: (Christoph?) Egedacher, Salzburg
Baujahr: 1696
Geschichte der Orgel: 1830 Erweiterung um Salicional 8'

1982 restauriert durch Rieger Orgelbau

Umbauten: 1982 restaur.: Rieger-Orgelbau
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, CDEFGA-c3
Pedal: CDEFGA-gis° mit kurzer Unteroktav
Spielhilfen, Koppeln: feste Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quint 22/3'

Oktav 2'

Mixtur IV 11/3'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle: Forer, Orgeln in Österreich
Weblinks: Rieger Orgelbau

ODB-Salzburg