Saint-Pierre-Quiberon, Saint-Pierre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Saint-Pierre-Quiberon, Eglise Saint Pierre.jpg |BILD 1-Text= Schwenkedel-Orgel in Saint-Pierre-Quiberon |BILD 2= Saint-Pier…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = I Grand Orgue
+
|WERK 1          = I Grand-Orgue
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Montre 8'
 
Montre 8'

Version vom 4. März 2022, 14:46 Uhr


Schwenkedel-Orgel in Saint-Pierre-Quiberon
Saint-Pierre-Quiberon, Eglise Saint Pierre (3).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Georges Schwenkedel
Baujahr: 1965
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Grand-Orgue II Positif Pédale
Montre 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Quinte 22/3'

Flûte 2'

Tierce 13/5'

Plein jeu 4 rgs

Flûte à cheminée 8'

Flûte conique 4'

Doublette 2'

Larigot 2 rgs

Trompette Fine 8'

Soubasse 16'

Flûte 8'

Chalumeau 4'






Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - August 2015
Weblinks: Webseite der Pfarrei (auf Französisch)