Köditz, St. Leonhard: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
K |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
− | |REGISTER = | + | |REGISTER = 17 |
|MANUALE = 2, C–g<sup>3</sup> | |MANUALE = 2, C–g<sup>3</sup> | ||
|PEDAL = C–f<sup>1</sup> | |PEDAL = C–f<sup>1</sup> | ||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1960-1979]] | ||
+ | [[Kategorie:Bayern]] | ||
+ | [[Kategorie:Deininger & Renner Orgelbau]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Landkreis Hof]] |
[[Kategorie:Oberfranken]] | [[Kategorie:Oberfranken]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 9. Februar 2022, 13:36 Uhr
Adresse: Kirchpl., 95189 Köditz, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Gebäude: St. Leonhardkirche / St.-Leonhards-Kirche (erbaut 1638–1641)
Orgelbauer: | Deininger & Renner (Oettingen), op. 34 |
Baujahr: | 1978 |
Geschichte der Orgel: | 2011 Überholung und Ergänzung einer Pedaltrompete durch Orgelbau Friedrich
Vorgängerorgeln: 1831 Gebr. Heidenreich (I/P/8) |
Gehäuse: | Gebr. Heidenreich 1831 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 17 |
Manuale: | 2, C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Prinzipal 8′
Rohrflöte 8′ Oktav 4′ Quinte 22/3′ Gemshorn 2′ Mixtur 4f 1 1/3′ |
Gedeckt 8′
Salicional 8′ Gedeckt 4′ Nasard 2 2⁄3′ Prinzipal 2′ Terz 13/5′ Cymbel 2f 1/3′
|
Subbaß 16′
Violon 8′ Basset 4′ [1] Trompete 8′ [2] |
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Es wurden einige Register der Vorgängerorgel der Gebrüder Heidenreich wiederverwendet. |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |