Lugau, Kreuzkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Ladegast, Oscar
+
|ERBAUER        =1906, 1938 Erweiterungsbau durch Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf) aus Dresden. 2006/2007 Grundlegende Erneuerung der Orgel durch die Orgelbaufirma Georg Wünning aus Großolbersdorf/Erzgebirge.
 
|BAUJAHR        =1906  
 
|BAUJAHR        =1906  
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 42: Zeile 42:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1900-1919]]
 +
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Sachsen]]
 
 
[[Kategorie:Erzgebirgskreis]]
 
[[Kategorie:Erzgebirgskreis]]
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
 
[[Kategorie:Friedrich Ladegast & Sohn]]
 
[[Kategorie:Friedrich Ladegast & Sohn]]
 +
[[Kategorie:Sachsen]]

Version vom 18. Januar 2022, 08:20 Uhr


Orgelbauer: 1906, 1938 Erweiterungsbau durch Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf) aus Dresden. 2006/2007 Grundlegende Erneuerung der Orgel durch die Orgelbaufirma Georg Wünning aus Großolbersdorf/Erzgebirge.
Baujahr: 1906



Disposition



Bibliographie